Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Bewässerungssäcke versorgen Bäume in Montabaur

Die Stadt Montabaur setzt bei der Bewässerung von jungen und alten, beschnittenen Bäumen auf neue Formen der Bewässerung. An rund 30 Bäumen im Stadtgebiet wurden grüne Bewässerungssäcke angebracht. Die Säcke werden morgens vom Bauhof mit circa 80 Liter Wasser gefüllt.

Die Bäume an der Kreuzung Kaiserstraße / Herzog-Adolf-Straße werden mit den neuen Bewässerungssäcken versorgt. Markus Kuch (Bild) hat sie ausgewählt, da die Bäume besonderer Pflege bedürfen. Foto: Stadtverwaltung Montabaur

Montabaur. Über Löcher am Boden läuft das Wasser über einen Zeitraum von acht Stunden ab. Im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungsmethoden wird das Wurzelsystem der Bäume damit kontinuierlich versorgt. Die besonders pflegebedürftigen Bäume wurden von Markus Kuch, dem zuständigen Sachbearbeiter bei der Grünflächenverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur, ausgewählt. Zusätzlich wird dem Gießwasser Huminsäure beigemischt. „Huminsäure ist ein natürlicher Stoff, der in jedem Kompost zu finden ist. Die Säure versorgt den Baum mit wichtigen Nährstoffen, bindet überschüssiges Salz und sorgt für einen fruchtbaren Boden“, erläutert Markus Kuch.

Auch der Bauhof hat Vorteile durch die neue Bewässerungsmethode: Das Befüllen der Säcke geht deutlich schneller als das bisherige Gießen der Bäume.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Projektarbeit mit Klangschalen am Raiffeisen-Campus

In diesem Schuljahr kam die Jahrgangsstufe 7 in den Genuss, zwei besonders entspannende Projektstunden ...

Pfarrer aus Tansania predigte in Kirburg

Einen besonderen Abendgottesdienst feierte die Ev. Kirchengemeinde Kirburg am Sonntag, 29. Mai in ihrer ...

Deutscher Meister Maurice Keil wechselt fest zum EHC Neuwied

Es ist der 25. September 2015. Im Ijssportcentrum Tilburg sehen 1500 Zuschauer den Saisonauftakt in der ...

Erinnerungen an Tanzmusik, die noch nicht aus der Konserve kam

Kapelle „Walter Siefert“ war ein Marktführer und spielte über 60 Jahre lang für Generationen und zu allen ...

Nostalgie pur auf Rädern in Gebhardshain zu bewundern

Je älter die Autos sind, desto mehr Bewunderer finden die Fahrzeuge, die sich am 3. Juli zum 4. Gebhardshainer ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die Fußwallfahrt der Gläubigen aus der Region hatte das Thema: "Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten ...

Werbung