Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Erinnerungen an Tanzmusik, die noch nicht aus der Konserve kam

Kapelle „Walter Siefert“ war ein Marktführer und spielte über 60 Jahre lang für Generationen und zu allen Anlässen. Aus kleinsten Anfängen heraus entwickelte sich die angesehene Kapelle mit Niveau. „Die können vom Blatt spielen“, wurde die Notenfestigkeit schon zu Beginn oft bewundert.

Kapelle Walter Siefert. Links: Walther Donath. Fotos: Reinhard Panthel

Region. „Tanzmusik mit der Kapelle Siefert“, dieser Werbespruch auf den Plakaten war immer ein Erfolgsgarant. Was in den fünfziger Jahren ganz bescheiden begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zur Tanzmusik „vom Feinsten“. Später gab es feststehende Veranstaltungstermine im Saal Alhäuser in Luckenbach, „Stadt Berlin“ in Schenkelberg, „Haus Wiesengrund“ in Langenbach b.K. und auch in Katzwinkel gehörte die Kapelle Siefert zu den Spitzenbands.

Walter Siefert aus Neuhochstein war erst 16 Jahre alt, als er die Freude zur Musik zu seinem Beruf machte. In der Hohner-Schule in Trossingen erhielt er den Feinschliff und ein Angebot als Werksspieler dort zu bleiben schlug er aus. In der Zeit, als die „Kurbälle in Unnau“ noch das Maß aller Dinge waren, formierte sich die Kapelle, die aus Walter Siefert (Akkordeon), Otti Diehl am Schlagzeug, Karl Panthel am Klavier und Franz Kexel (Saxophon) einen idealen Klangkörper für gute Musik und Unterhaltung schuf.

Aber auch andere Kapellen waren vielerorts hörbar und sorgten in den einzelnen Gemeinden für die richtige Kirmesstimmung. Musikboxen sorgten erst später für Musik zum Hören und zum Tanzen. Radio und Schallplatten boomten, aber eine richtige Kapelle, war immer etwas Besonderes.



Walter Siefert war ein Vollblutmusiker mit dem absoluten Gehör, das er auch an seinen jüngsten Sohn Volker Siefert vererbte. Alle seine Kinder beherrschen ein Instrument und sind zum Teil hauptberuflich als Musiker aktiv. Volker Siefert ist Musiklehrer, Solist, Organist und Dirigent von verschiedenen Chören. Als einfühlsamer Begleiter von Sängerinnen und Interpreten hat er sich einen Namen gemacht und ist oft gebucht. Bis zu seinem Tod war Walter Siefert Senior, der als Klavierlehrer auch musikalischen Nachwuchs an verschiedenen Instrumenten ausbildete, zusammen mit seinem langjährigen Begleiter und Schlagzeuger Horst Brado fast 60 Jahre lang bis ins hohe Alter als Duo aktiv und gerne gesehen und gehört. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Deutscher Meister Maurice Keil wechselt fest zum EHC Neuwied

Es ist der 25. September 2015. Im Ijssportcentrum Tilburg sehen 1500 Zuschauer den Saisonauftakt in der ...

Luxushotel in Hachenburg - Wunsch oder Wirklichkeit?

Es ist verdächtig still geworden um die Pläne für den Bau eines lang ersehnten Hotels in Hachenburg. ...

Felix Köllejan komplettiert Bären-Torhüterduo

Fünf Gegentore. Und noch nicht einmal zehn Minuten sind gespielt. Das hier wird nicht mehr der Abend ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die Fußwallfahrt der Gläubigen aus der Region hatte das Thema: "Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, sieht den Berliner Milchgipfel ...

Für Edwin Klöckner ist der ADAC ein „rettender Engel“

Das Ende einer „Treckerfahrt zum Gardasee“ fand trotz eines erlittenen Verkehrsunfalls ein „happy end“. ...

Werbung