Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Nostalgie pur auf Rädern in Gebhardshain zu bewundern

Je älter die Autos sind, desto mehr Bewunderer finden die Fahrzeuge, die sich am 3. Juli zum 4. Gebhardshainer Old- und Youngtimertreffen ein Stelldichein verabreden. Willkommen sind alle Klassiker bis zum Baujahr 1991, sowie Sonderfahrzeuge.

Foto: Reinhard Panthel

Gebhardshain. Bereits zum 4. Male treffen sich die Oldie-Liebhaber am verkaufsoffenen Sonntag - 3. Juli von 12-18 Uhr - und freuen sich auf viele „Benzingespräche“ mit Gleichgesinnten und dem interessierten Publikum. So war es auch in der Vergangenheit, als die chromblitzenden Oldtimer und Motorräder um die Wette strahlten. Der Automobil- und Funkhilfsclub Marina hat sich als guter Organisator bewährt.

Im Ortszentrum – rund um die Kirche – werden die anrollenden Fahrzeuge gut sichtbar platziert, damit die staunenden Gäste auch „rings um die Oldies herum“ die „Schätzchen“ bewundern können. „Ja, so ein Motorrad oder Auto hatte ich auch einmal“, so oder ähnlich fangen die Gespräche meistens an. Dann entwickeln sich kuriose Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. Das Sammeln und Pflegen von Oldtimern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. So manches „Schätzchen“ hat mittlerweile einen Wert, den der damalige Neupreis um ein Vielfaches übertrifft. „Hast du gesehen? Da hinten steht Wiesmeiers Robert aus Altenkirchen“, kam beim vergangenen Treffen ein ganz aufgeregter Zuschauer, der den erfolgreichen Gokart-Fahrer vom Eichelhardtring nach vielen Jahren noch einmal traf.



Der Automobil- und Funkhilfsclub „Marina“ ist den Älteren noch aus der Zeit des CB-Funks bekannt, der Zeit, als es noch keine Handys gab und das Funken lizenzpflichtig war. CB-Funk war damals ein beliebtes Verständigungsmittel, bei dem „Männlein und Weiblein“ sehr oft bei Tag und Nach online waren. Der „Ruf QRX?“ wer hört mich…. Und schon lernten sich wildfremde Leute kennen und alte Bekanntschaften konnten gepflegt werden. Aus dieser Zeit hatte „Marina“ einen guten Ruf und so manches Kennenlernen schaffte Freundschaften. „Ob es die Weinhex noch gibt?“…. wir werden beim Oldietreffen in Gebhardshain mal abwarten… Wer noch Interesse am Mitmachen hat, der sollte schnellstmöglich Kontakt aufnehmen unter www.afc-marina.de. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erinnerungen an Tanzmusik, die noch nicht aus der Konserve kam

Kapelle „Walter Siefert“ war ein Marktführer und spielte über 60 Jahre lang für Generationen und zu allen ...

Bewässerungssäcke versorgen Bäume in Montabaur

Die Stadt Montabaur setzt bei der Bewässerung von jungen und alten, beschnittenen Bäumen auf neue Formen ...

Projektarbeit mit Klangschalen am Raiffeisen-Campus

In diesem Schuljahr kam die Jahrgangsstufe 7 in den Genuss, zwei besonders entspannende Projektstunden ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die Fußwallfahrt der Gläubigen aus der Region hatte das Thema: "Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, sieht den Berliner Milchgipfel ...

Für Edwin Klöckner ist der ADAC ein „rettender Engel“

Das Ende einer „Treckerfahrt zum Gardasee“ fand trotz eines erlittenen Verkehrsunfalls ein „happy end“. ...

Werbung