Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die Fußwallfahrt der Gläubigen aus der Region hatte das Thema: "Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten der Barmherzigkeit" und führte von Limburg-Dietkirchen nach Marienstatt. Dort wurden jeweils die Pforten der Barmherzigkeit eröffnet.

Foto: pr

Region. Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden. Am Freitag nach Fronleichnam machte sich zum fünften Mal eine Pilgergruppe von Marienstatt auf einen ca. 60 Kilometer langen Fußweg. In diesem Jahr stand die Wallfahrt unter dem Thema: “ Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten der Barmherzigkeit“. Diesen Weg hatte die Wallfahrtsleitung ausgewählt, da in Dietkirchen und in Marienstatt „Pforten der Barmherzigkeit“ eröffnet wurden.

Und so brachen am 27. Mai, morgens, 45 Pilger von der Kirche St. Lubentius in Limburg-Dietkirchen auf. Der weitere Weg führte dann über Hadamar, Frickhofen, über den Blasiusberg, nach Westerburg, zur Pfarrei „Christkönig“. Wer pilgern mit allen Sinnen genießen wollte, übernachtete auf Luftmatratze und Schlafsack im dortigen Pfarrzentrum.



Am nächsten Morgen setzten die Pilger ihren Weg, nach einem Gottesdienst in der Liebfrauenkirche, von Westerburg über Nistertal nach Marienstatt fort. Hier endete die Wallfahrt mit dem Besuch der Vorabendmesse und einem anschließenden gemütlichen Abendessen im Kloster Marienstatt.

Für die Organisation und teilweise auch für die Verpflegung hatte die Wallfahrtsleitung dieser Wallfahrt mit ihrem Team um Pater Martin, Abtei Marienstatt, gesorgt. Alle Pilger waren sehr froh, dass sie den Weg gut überstanden hatten und vor allem, dass man von Gewitter und Unwetter verschont geblieben war. Nach zwei sehr schönen und bewegten Tagen freut man sich jetzt schon wieder auf die nächste große Fußwallfahrt im nächsten Jahr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätselhafter Bankraub in Höhr-Grenzhausen: Ermittler hoffen auf TV-Hinweise

Ein brutaler Überfall auf eine Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen beschäftigt die Polizei seit Anfang des ...

Vollsperrung der K 119 bei Faulbach

Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, ...

Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Starke Einblicke und echte Begegnungen

Am Freitag, dem 22. August 2025, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg im Rahmen seines 175-jährigen ...

Single-Wanderung im Abendlicht: Unikum trifft Unikat im Brexbachtal

Am Freitag, 29. August 2025 lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Abendwanderung für Singles ...

Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. ...

Weitere Artikel


Nostalgie pur auf Rädern in Gebhardshain zu bewundern

Je älter die Autos sind, desto mehr Bewunderer finden die Fahrzeuge, die sich am 3. Juli zum 4. Gebhardshainer ...

Erinnerungen an Tanzmusik, die noch nicht aus der Konserve kam

Kapelle „Walter Siefert“ war ein Marktführer und spielte über 60 Jahre lang für Generationen und zu allen ...

Bewässerungssäcke versorgen Bäume in Montabaur

Die Stadt Montabaur setzt bei der Bewässerung von jungen und alten, beschnittenen Bäumen auf neue Formen ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, sieht den Berliner Milchgipfel ...

Für Edwin Klöckner ist der ADAC ein „rettender Engel“

Das Ende einer „Treckerfahrt zum Gardasee“ fand trotz eines erlittenen Verkehrsunfalls ein „happy end“. ...

Oldtimertreffen am Westerwald-Steig

Am Wochenende, 17. bis 20. Juni wird in Winnen wieder die traditionelle Zeltkirmes gefeiert. Besonderer ...

Werbung