Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Für Edwin Klöckner ist der ADAC ein „rettender Engel“

Das Ende einer „Treckerfahrt zum Gardasee“ fand trotz eines erlittenen Verkehrsunfalls ein „happy end“. Heute, am 3. Juni, wird der verletzte Erwin Klöckner aus dem Zentralkrankenhaus in Feldkirch (Österreich) ins DRK-Krankenhaus nach Altenkirchen verlegt.

Edwin Klöckner wird am 3. Juni ins Krankenhaus nach Altenkirchen verlegt. Archivfoto: Reinhard Panthel

Nister. Der Ablauf einer gut vorbereiteten Urlaubsfahrt mit seinem Oldtimer-Traktor vom Westerwald an den Gardasee in Italien verlief nach Plan. Seine Traumreise bescherte dem mutigen Alleinfahrer die Begegnungen und Erlebnisse mit Menschen, so wie er es sich vorgestellt hatte. Wiedersehen mit alten Freunden am Bodensee, als glücklicher Gewinner einer Tombola bei einem Volksfest in Stockach, das waren lohnende Überraschungen und Glücksmomente. Doch dann passierte das. was sich niemand wünscht: „Ein Verkehrsunfall mit bösen Folgen!“ Aber auch dabei hatte Edwin Glück im Unglück… seine Mitgliedschaft im ADAC. Er fand Rettung und Unterstützung in seinem Leid. Nun wartet er im DRK-Krankenhaus auf eine baldige Genesung.

Der Unfall ereignete sich am 27. Mai, gegen 9.15 Uhr. Froh gelaunt hatte Edwin seine Weiterfahrt vom Bodensee in Richtung Vorarlberg fortgesetzt. Auf der Landesstraße L 9 von Möggers in Richtung Hohenweiler geriet der Traktor mit dem kleinen Anhänger nach Durchfahren einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte dort den rechten Abhang hinunter. Edwin Klöckner wurde dabei schwer verletzt und blieb in einem angrenzenden Waldstück liegen. Dort fand die Polizei aus Hörbranz auch das erheblich beschädigte Fahrzeug.

Der schwer verletzte Unglücksfahrer wurde dann sofort in das Zentralkrankenhaus nach Feldkirch (Vorarlberg) gebracht. Die Angehörigen daheim hatten während dieser Zeit auf der Intensivstation drei Tage lang keinen telefonischen Kontakt mehr und machten sich Sorgen. „Beckenbruch“ lautete die Diagnose und eine sofortige Operation war die Folge. Es begann eine sorgenvolle Zeit für seine Lebensgefährtin Clarita und die mitfühlenden Freunde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber Edwin Klöckner hatte „für alle Fälle“ vorgesorgt und der ADAC erwies sich im wahrsten Sinne des Wortes als „rettender Engel“. Der Kontakt war schnell hergestellt und die Rückführung in seine Heimat im Westerwald verlief nach exaktem Plan. Jochen Oesterle vom ADAC in München hielt auf Anfrage Kontakt mit dem ww-kurier und erläuterte den Ablauf der Rettungsaktion. Anders als bei sonstigen „Versicherungsfällen“, wo sich nicht selten die Leistungsträger vor den vereinbarten Ersatzleistungen oft „drücken“, hielt der ADAC seine Versprechen und zeigte sich sehr kulant über das „normale Mass“ hinaus.

„Jährlich holen wir 100.000 verunfallte oder defekte Fahrzeuge zurück“, berichtete Jochen Oesterle vom Automobilclub, „und im Jahr 2015 gab es 14.000 Krankenrücktransporte, davon 4.700 per Flugzeug“, so die stolze Bilanz. Und so kann auch Edwin Klöckner diese Vorteile nutzen. Mit dem Krankenwagen wird er am Freitag, den 3. Juni von Feldkirch zum Flugplatz St. Gallen (Schweiz) gebracht und von dort aus mit einer der vier eigenen ADAC-Ambulanzflugzeuge nach Frankfurt geflogen. „Mit einer zweistrahligen Aircraft Learjet 40?“, war die Frage. „Der Westerwälder wird heute um 19 Uhr zusammen mit einem anderen Patienten aus der Schweiz mit einer bequemen TurboProp nach Frankfurt geflogen“, so die Antwort aus München.

Im DRK-Krankenhaus Altenkirchen erfolgt die Weiterbehandlung des Schwerverletzten, der in Feldkirch erfolgreich operiert wurde. Über die „Treckerfahrt an den Gardasee“ und ihre Folgen werden wir weiter berichten und wünschen Edwin Klöckner eine baldige Genesung. repa

Was bisher passierte:
Reisevorbereitung.
Abschied.
Edwin hat mit seinem Trecker den Bodensee erreicht.
Der Unfall.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, sieht den Berliner Milchgipfel ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die Fußwallfahrt der Gläubigen aus der Region hatte das Thema: "Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten ...

Nostalgie pur auf Rädern in Gebhardshain zu bewundern

Je älter die Autos sind, desto mehr Bewunderer finden die Fahrzeuge, die sich am 3. Juli zum 4. Gebhardshainer ...

Oldtimertreffen am Westerwald-Steig

Am Wochenende, 17. bis 20. Juni wird in Winnen wieder die traditionelle Zeltkirmes gefeiert. Besonderer ...

Förderverein spendete für neuen Fachbereich

Der Förderverein des DRK Krankenhauses Hachenburg spendete für die Ausstattung des Frühstücksraums für ...

LBM: Technischer Geschäftsführer Bernd Hölzgen verabschiedet

Nach 36 Jahren in der rheinland-pfälzischen Straßenbauverwaltung beginnt für Diplom-Ingenieur Bernd Hölzgen ...

Werbung