Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Oldtimertreffen am Westerwald-Steig

Am Wochenende, 17. bis 20. Juni wird in Winnen wieder die traditionelle Zeltkirmes gefeiert. Besonderer Höhepunkt ist das 3. Oldtimertreffen am Westerwald-Steig, welches nach der überragenden Premiere 2013 viele hundert Besucher anlockte. Die Kirmes in Winnen bietet viel Unterhaltung für Jung und Alt.

Foto: Veranstalter

Winnen. Mit dem 3. Winner Oldtimertreffen anlässlich der Zeltkirmes am 19. Juni ist die Vorführung von Autos, Motorrädern und LKWs der Wirtschaftswunderzeit nun schon zum festen Bestandteil geworden. Dorfbewohner und Gäste aus Nah und Fern freuen sich darauf, Fahrzeuge aus ihrer Jungendzeit wieder zusehen und vielleicht sogar das Modell zu bestaunen, welches sie selbst einmal besaßen oder in dem sie als Kind auf der Rückbank die Reise an die Adria erlebt haben.

Fahrer aus dem Westerwald und aus der weiteren Umgebung bereiten ihre Schmuckstücke schon jetzt darauf vor, diese ab 11 Uhr am Sonntag, 19. Juni zu präsentieren und den interessierten Gästen zu erklären. Anschließend geht es dann um die Mittagszeit zu einer gemeinsamen Ausfahrt durch den Westerwald mit Ziel Langenbach. Bei der Firmengruppe Mann können sich die alten Motoren dann ein wenig erholen, während Fahrer und Beifahrer von Markus Mann zu einer Besichtigung seines Unternehmens empfangen werden. Danach geht es wieder zurück nach Winnen, wo der gemütliche Abschluss gefeiert wird.

Als Veranstalter freuen sich die Mitglieder des Vereinsrings, der aus dem Männergesangverein „Konkordia“, dem Tischtennis-Club und der Freiwillige Feuerwehr besteht, dass sie den Besuchern an den vier Festtagen ein abwechslungsreiches Programm bieten können. Das heimelige Festzelt wird ein Treffpunkt für Alt und Jung sein. Hier bietet sich die Gelegenheit, Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Los geht es am Freitag, 17. Juni, um 20 Uhr mit der Kirmesdisco. Am Samstag, 18. Juni, wird um 17 Uhr der Kirmesbaum gestellt. Hierzu spielen bis 20 Uhr die „Fidelen Synchronschwimmer“. Ab 20 Uhr steigt die Kirmes-Party mit der Band „Midnight Blue“.

Um 10 Uhr beginnt am Kirmessonntag, 19. Juni, der Zeltgottesdienst. Ab 11 Uhr laden die Veranstalter zum Frühschoppen mit dem Musikverein Seck ein. Gleichzeitig beginnt das 3. Winner Oldtimertreffen am Westerwald-Steig. Gegen 17 Uhr findet durch die Kirmesjugend eine große Tombola statt.

Am Montag, 20. Juni, beginnt die Kirmes um 11 Uhr zur Mittagspause, ehe um 14 Uhr der Kirmeszug startet. Ab 16 Uhr stiftet die Firma Ferger 200 Liter Freibier und lädt die Belegschaft und Festgemeinde ein. Einen schönen Ausklang, Spaß und Unterhaltung versprechen auch die Schausteller.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Für Edwin Klöckner ist der ADAC ein „rettender Engel“

Das Ende einer „Treckerfahrt zum Gardasee“ fand trotz eines erlittenen Verkehrsunfalls ein „happy end“. ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, sieht den Berliner Milchgipfel ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die Fußwallfahrt der Gläubigen aus der Region hatte das Thema: "Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten ...

LBM: Technischer Geschäftsführer Bernd Hölzgen verabschiedet

Nach 36 Jahren in der rheinland-pfälzischen Straßenbauverwaltung beginnt für Diplom-Ingenieur Bernd Hölzgen ...

Friedliche Demonstration in Bad Marienberg

Am Abend des 2. Juni kam es, angemeldet durch ein Bündnis der Jusos Westerwald, Die LINKE Westerwald ...

Das zukünftige Arbeitsleben ist Thema

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, Sektion für die Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe, LDK-Nord, ...

Werbung