Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

IHK informierte zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz informierte die regionalen Betriebe praxisnah über berufliche Integration von Flüchtlingen. Fachreferentin Yasemin Kural gab die wichtigen Informationen für Unternehmen, vom Asylverfahren bis hin zu den betrieblichen Herausforderung der Integration. Ein weiteres Seminar folgt in Montabaur, das Interesse der Betriebe ist groß.

Fachreferentin Yasemin Kural. Foto: IHK

Region/Koblenz. Unternehmen stehen oftmals vor vielen Fragen, wenn sie Flüchtlinge beschäftigen wollen. Deshalb hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Montag, 30. Mai Unternehmen aus der Region in der IHK-Akademie die Gelegenheit gegeben, sich über die wichtigsten Aspekte für die betriebliche Integration von Flüchtlingen zu informieren. Aufgrund der hohen Nachfrage sind bereits weitere Seminare terminiert.

„Wir wollen den interessierten Verantwortlichen in den Betrieben über die aktuellen gesetzlichen Gegebenheiten und auch über kulturelle Unterschiede informieren“, sagt Dr. Holger Bentz, Flüchtlingskoordinator der IHK Koblenz. Das Seminarangebot ist nur ein Baustein aus den verschiedenen Angeboten, die die IHK Koblenz aktuell anbietet. „Unternehmen, die hier aktiv werden möchten, verfügen vielfach noch nicht über die Fachkenntnisse in der noch neuen Thematik. Wir möchten dabei helfen, die Fragen zu beantworten.“ Mit diesem Seminar würden Grundlagen geschaffen, weitere Module sollen folgen.

Fachreferentin Yasemin Kural zeigte in dem Seminar unter anderem auf, wie ein Asylverfahren abläuft, welche Schritte zur Integration in den Arbeitsmarkt notwendig sind oder wie ausländische Berufsqualifikationen anerkannt werden können. Zudem gab sie den Teilnehmern konkrete Maßnahmen für interkulturelle Öffnungsprozesse und den Umgang mit betrieblichen Herausforderungen an die Hand. Beispiele aus der Praxis veranschaulichten, wie Integration in den Betrieben gelingen kann.



„Der Bedarf der Betriebe nach Informationen ist groß. Täglich erreichen uns 30 bis 40 Anfragen zu dem Thema“, sagt Bentz. Auch die Nachfrage an der Veranstaltung war sehr hoch, deshalb hat die IHK Koblenz schon ein weiteres Seminar auf die Beine gestellt: Das nächste wird am Freitag, 24. Juni, von 9 bis 16 Uhr auf Schloss Montabaur angeboten. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt. Interessenten können sich unter bentz@koblenz.ihk.de oder per Telefon 0261/ 106-295 direkt anmelden. Weitere Termine sind aufgrund der hohen Nachfrage aus den Unternehmen im zweiten Halbjahr geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Special Olympics starten am 6. Juni

Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr wieder eine der größten Teilnehmergruppen bei den Nationalen ...

Spielen an der frischen Luft: Studie zeigt, was Kinder wirklich wollen

Anlässlich des diesjährigen Weltspieltages startete das Deutsche Kinderhilfswerk eine groß angelegte ...

Schülertag im DRK-Bildungszentrum

Zum zweiten Mal fand im DRK-Bildungszentrum in Hachenburg ein Schülertag für den möglichen Pflegenachwuchs ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Zum siebten Mal fand im Kloster Hassel das traditionelle Vesakh-Fest – der höchste buddhistische, von ...

Neue Beraterin hilft Flüchtlingen und Ehrenamtlichen

Sie ist die richtige Ansprechpartnerin für Flüchtlinge und diejenigen, die sich in der Flüchtlingsarbeit ...

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. ...

Werbung