Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Neue Beraterin hilft Flüchtlingen und Ehrenamtlichen

Sie ist die richtige Ansprechpartnerin für Flüchtlinge und diejenigen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren: Isabella Horz hat in Selters ihre Stelle als Flüchtlingsberaterin und –betreuerin angetreten. Im Propst-Herbert-Haus (Saynstraße 4) hat sie ein offenes Ohr für Menschen, die in Deutschland Fuß fassen wollen – aber auch für Ehrenamtliche, die diesen Menschen helfen.

Isabella Horz vor der roten Wand des Jugendraumes im Haus der Kirche - dort, wo der "Treff. International" stattfindet. Foto: Dekanat Selters

Selters. Seit April ist die ausgebildete Logotherapeutin und Phonetikerin im Auftrag des Diakonischen Werkes im Westerwaldkreis an vier Tagen pro Woche für Flüchtlinge da. Ein Angebot, das schon jetzt rege in Anspruch genommen wird. „Ich helfe ihnen beim Ausfüllen von Visumsanträgen oder anderen Formularen, beantworte Fragen zum Asylverfahren und stelle Kontakte zur Ausländerbehörde oder dem Sozialamt her“, beschreibt Isabella Horz ihre Tätigkeit und freut sich über die vielen Begegnungen, die sie in den vergangenen Wochen erlebt hat: „Ich habe die Flüchtlinge als zurückhaltend und höflich kennen gelernt“, sagt sie. „Sie wissen, dass ich für sie da bin und sind dafür sehr dankbar – auch wenn ich ihnen nicht immer jede Frage sofort beantworten kann.“

Die Flüchtlinge wissen die Hilfe eben zu schätzen – vor allem, wenn Isabella Horz zu ihnen kommt. „Ich besuche die Menschen auch in ihren Unterkünften“, erzählt sie. „Währenddessen erlebe ich immer besonders viel Gastfreundschaft. Sie reichen mir Tee und Selbstgebackenes, das ich dann auch unbedingt probieren muss“, sagt sie lächelnd.

Diese Gastfreundschaft möchten Isabella Horz und das Evangelische Dekanat Selters nun zurückgeben: Am Donnerstag, 2. Juni, öffnet das Begegnungscafé „Treff. International“ um 15 Uhr zum ersten Mal seine Pforten. Einen Nachmittag lang können sich Flüchtlinge und Deutsche im Jugendraum des Propst-Herbert-Hauses austauschen und bei Kaffee, Tee und mitgebrachten Kuchen kennenlernen. Für Kinder gibt’s außerdem eine Spielecke und einen Bereich, in dem sie sich künstlerisch betätigen können sowie eine Märchenstunde. Und schließlich stehen für die Flüchtlinge Rechner zur Verfügung, über die sie kostenlos ins Internet können. „Mit dem ,Treff. International’ wollen wir einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich jeder wohlfühlen kann“, sagt Isabella Horz. „Ein Ort, in dem die Besucher eine schöne, unbeschwerte Zeit erleben, aber auch die Möglichkeit haben, sich beraten und unterstützen zu lassen.“



Künftig soll der Treff an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfinden – nach der Eröffnung am 2. Juni also am 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November und am 1. Dezember. Die Sprechstunden der Flüchtlingsberatung mit Isabella Horz sind montags bis donnerstags von 9 bis 15.30 Uhr.

Weitere Infos zur Flüchtlingshilfe und –beratung sowie zum Begegnungscafé gibt es bei Isabella Horz, Telefon 02626/924417, E-Mail: i.horz@diakonie-westerwald .de oder bei der Koordinatorin der Flüchtlingshilfe, Swetlana Glück, Telefon 02602/1069873, E-Mail: willkommenskultur@evangelischimwesterwald.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Zum siebten Mal fand im Kloster Hassel das traditionelle Vesakh-Fest – der höchste buddhistische, von ...

Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen mit Attraktionen

„Naspa-Feuerspektakel“ und Live-Musik mit "Crossroad" auf dem Laigueglia- Platz im Rahmen vom europäischen ...

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. ...

Frauen Mut machen: Starten Sie durch

Sie haben die Kinder groß gezogen, die Eltern gepflegt oder dem Ehemann den Rücken für seine Karriere ...

Erfahrungsaustausch der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer

Viele bei uns im Westerwald schutzsuchende Flüchtlinge hoffen auf einen Neuanfang in unserem Land. Gelingen ...

Werbung