Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. Der Kammerchor gibt mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz und auf Einladung des Musikkoordinators der Pfarrgemeinde Joachim Menningen schon in wenigen Tagen sein nächstes Konzert in der Kirche St. Bonifatius in Selters.

Selters. Da das Konzert in der Reihe "Orgel Plus" des Kultursommers stattfindet, hat der Chor auch ein entsprechendes Programm vorbereitet. Fünf große orgelbegleitete Motetten von Josef Gabriel Rheinberger bilden einen ersten Schwerpunkt. Dabei wird mit Franziska Becker aus Niedererbach eine begabte Schülerin der Chorleiterin Veronika Zilles an der Wagenbach-Orgel spielen.

Die Motetten umrahmen einen Block von Gesängen von Hildegard von Bingen, Kurt Bikkembergs und Edvard Grieg, die der Gottesmutter Maria gewidmet sind. Werke noch lebender Komponisten (Bikkembergs, Erik Esenvalds und Gunnar Eriksson) leiten den zweiten Teil des Konzertes ein, bevor dieses mit der großartigen doppelchörigen Motette "Warum toben die Heiden" von Felix Mendelssohn Bartholdy vielleicht seinen abschließenden Höhepunkt erreichen wird.

Auch danach sollten die Zuhörer aber noch nicht sofort nach Hause fahren. Denn der Kammerchor Marienstatt lässt anschließend noch einige weltliche Lieder vor der Kirche (bei Regen im Pfarrsaal) hören und die Veranstalter des Kultursommerfestes wollen auch für einen Imbiss sorgen. Also freuen Sie sich auf ein schönes Kultursommerfest in Selters und feiern Sie mit.



Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von acht Euro in Madelon´s Sport-Shop im Saybach-Center, Bahnhofstraße 30 in Selters, im Pfarramt Herschbach oder über Joachim Menningen (Telefon 02662-948830) sowie an der Konzertkasse.

Noch ein Hinweis zur Anfahrt: Da am Konzerttag in Selters auch die Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" stattfindet, sind einige Straßen gesperrt. Aus Richtung Hachenburg/Altenkirchen kommend benutzen Sie nicht die erste, sondern erst die zweite Abfahrt nach Selters/ Nordhofen und biegen von der zur Stadtmitte führenden Rheinstraße bei erster Gelegenheit links in die relativ schmale Wachtstraße ab. Diese führt leicht bergauf direkt zur Kirche St. Bonifatius. Wem wenige Minuten Fußweg nicht zu viel sind, kann auch von Maxsain, Dierdorf oder Goddert kommend, die Parkplätze an der Verbandsgemeinde, Naspa und Westerwald Bank nutzen. Fahrradfahrer sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Neue Beraterin hilft Flüchtlingen und Ehrenamtlichen

Sie ist die richtige Ansprechpartnerin für Flüchtlinge und diejenigen, die sich in der Flüchtlingsarbeit ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Zum siebten Mal fand im Kloster Hassel das traditionelle Vesakh-Fest – der höchste buddhistische, von ...

IHK informierte zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz informierte die regionalen Betriebe praxisnah über berufliche ...

Benjamin Becker läuft bei der EM in Paris am 21. Juni ein

Benjamin Becker, acht Jahre alt, aus Derschen spielt bei der JSG Weitefeld leidenschaftlich Fußball. ...

Gemeinschaft erleben in „Go(o)d Days and Nights“

Sehr engagiert bei der Sache waren die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Liebenscheid, Rabenscheid ...

3,6 Prozent: Erfreulich niedrige Arbeitslosenquote in der Region

Schon seit Februar entspannt sich der regionale Arbeitsmarkt in gleichmäßigen Schritten. Diese Entwicklung ...

Werbung