Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Erfahrungsaustausch der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer

Viele bei uns im Westerwald schutzsuchende Flüchtlinge hoffen auf einen Neuanfang in unserem Land. Gelingen kann das nur, wenn wir ihnen zeitnah eine Beschäftigungs- und Arbeitsperspektive eröffnen. Viele werden als Arbeitskräfte in Berufen von Pflege und Gastronomie bis zum Handwerk und Landwirtschaft gebraucht. Sie wollen so schnell wie möglich für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen.

Auch in der Gastronomie haben Flüchtlinge gute Chancen. Foto: privat

Westerwaldkreis/Montabaur. Doch die Erfahrungen sind für Betroffene und die sich betreuenden ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingsbetreuer/innen ebenso wie für die Arbeitsmarktakteure bisher nicht nur positiv. Trotz aller Anstrengungen sind die Fortschritte überschaubar. Deshalb lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit am Mittwoch, 29. Juni alle Interessenten zu einem Erfahrungsaustausch „Arbeit und Beschäftigung für Flüchtlinge im Westerwald“ ein. Beginn ist um 18 Uhr in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Montabaur (Joseph-Kehrein-Straße 4).

Bei vielen Unternehmen ist die Erwartung begründet, dass aus Flüchtlingen irgendwann unverzichtbare Mitarbeiter werden. Zudem entlastet jeder Flüchtling, der Arbeit findet, unsere Sozialkassen. Voraussetzung ist natürlich ein schnelles Erlernen der deutschen Sprache. Bei der Veranstaltung wird nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft zunächst von der Agentur für Arbeit Montabaur und dem Jobcenter Westerwald sowie der Handwerkskammer Koblenz einleitend über die derzeitige Situation berichtet. Gerne kann auch von Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Arbeitgebern und anderen Beteiligten über deren Aktivitäten kurz informiert werden. Danach steht dann der Erfahrungsaustausch, insbesondere der in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. Dazu sind natürlich auch alle anderen Interessenten herzlich willkommen.



Das Gespräch ist die Fortsetzung eines „Westerwald-Dialog Sozial“ zum gleichen Thema, zu dem das Forum im Herbst 2015 unter Beteiligung vieler Fachleute nach Selters eingeladen hatte. Dort wurde die Gründung einer kreisweiten Beschäftigungsgesellschaft für Flüchtlinge angeregt, die jedoch im Kreistag keine Mehrheit fand. Es herrschte die Meinung vor: das kriegen wir auch so hin!

Die Moderation der etwa zweistündigen Veranstaltung hat Forumssprecher Uli Schmidt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gerne beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktivitäten und Abschiede bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederroßbach

Die Freiwillige Feuerwehr Niederroßbach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Neben erfolgreichen ...

Verdacht auf vergiftete Tierköder in Hillscheid

Zwei Hundebesitzer entdeckten in Hillscheid möglicherweise präparierten Köder bei Spaziergängen im Bereich ...

Erdschluss verursacht Stromausfall in Oberelbert

Am Freitag (21. März) erlebten die Bewohner von Oberelbert einen unerwarteten Stromausfall. Die Ursache ...

Tourismus im Westerwald bleibt stabil: Übernachtungszahlen 2024 auf hohem Niveau

Der Westerwald konnte auch im Jahr 2024 seine Attraktivität als Reiseziel behaupten. Mit über 1,3 Millionen ...

Ortsdurchfahrt Steineroth: Großbaustelle an der L 288 bleibt länger als geplant

Noch im Dezember 2024 ging man beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) davon aus, den Zeitplan für die Baustelle ...

Aktualisiert: Vermisster aus Kettig wohlbehalten gefunden

Die Polizei Koblenz hatte in den letzten Tagen intensiv nach einem vermissten Mann aus Kettig gesucht. ...

Weitere Artikel


Frauen Mut machen: Starten Sie durch

Sie haben die Kinder groß gezogen, die Eltern gepflegt oder dem Ehemann den Rücken für seine Karriere ...

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. ...

Neue Beraterin hilft Flüchtlingen und Ehrenamtlichen

Sie ist die richtige Ansprechpartnerin für Flüchtlinge und diejenigen, die sich in der Flüchtlingsarbeit ...

Benjamin Becker läuft bei der EM in Paris am 21. Juni ein

Benjamin Becker, acht Jahre alt, aus Derschen spielt bei der JSG Weitefeld leidenschaftlich Fußball. ...

Gemeinschaft erleben in „Go(o)d Days and Nights“

Sehr engagiert bei der Sache waren die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Liebenscheid, Rabenscheid ...

3,6 Prozent: Erfreulich niedrige Arbeitslosenquote in der Region

Schon seit Februar entspannt sich der regionale Arbeitsmarkt in gleichmäßigen Schritten. Diese Entwicklung ...

Werbung