Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

3,6 Prozent: Erfreulich niedrige Arbeitslosenquote in der Region

Schon seit Februar entspannt sich der regionale Arbeitsmarkt in gleichmäßigen Schritten. Diese Entwicklung hat sich im Mai fortgesetzt: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 6.379 Männer und Frauen ohne Job gemeldet; das sind 369 Personen weniger als vor einem Monat und 740 Personen weniger als vor einem Jahr.

Logo

Montabaur. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,6 Prozent und ist innerhalb des vergangenen Monats um 0,2 Punkte und gegenüber dem Mai 2015 um 0,5 Punkte gesunken. „Einen solch niedrigen Wert hatten wir zuletzt im Oktober 2012. Gleichzeitig hat die die Beschäftigung ein nie gekanntes Niveau erreicht“, sagt Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Auch im Bundes- und Landesvergleich schneidet der Bezirk Montabaur gut ab. Menschen, die eine Stelle suchen, haben beste Chancen auf Erfolg – vorausgesetzt, sie bringen eine Qualifikation mit.“

Da kurzfristige Vergleiche saisonalen Schwankungen und Besonderheiten unterliegen, hat der Vergleich mit dem Monat des Vorjahres mehr Aussagekraft. Madeleine Seidel: „Hier ist die Verbesserung der Quote um einen halben Prozentpunkt ein deutliches Signal.“ Es sei erfreulich, dass vom Rückgang der Arbeitslosigkeit die beiden Rechtskreise gleichermaßen profitieren – sprich die Kunden der Agentur, die Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung beziehen ebenso wie die Kunden der Jobcenter, welche die steuerfinanzierte Grundsicherung (Hartz IV) erhalten. Nach Personengruppen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit dort am stärksten gesunken, wo sie schon zuvor am niedrigsten war: bei der Generation unter 25 Jahren. Derzeit sind 441 junge Leute arbeitslos gemeldet; das sind 102 weniger als im Mai 2015. Ihre Arbeitslosenquote nahm wie die allgemeine um 0,5 Prozent ab und liegt nun bei 2,2 Prozent.

Der Stellenmarkt zeigt sich belebt. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn 3.591 Stellen. Allein im Mai waren es 761; das ist ein Plus von 79 gegenüber dem Vormonat und 163 gegenüber dem Vorjahresmonat.



Ein Blick auf den Ausbildungsmarkt zeigt, dass sich bei der Agentur für Arbeit Montabaur seit Oktober 2015 (Beginn des Berichtsjahres) 2.170 junge Leute gemeldet haben, die eine Ausbildung machen möchten – das sind 18 mehr als im Vergleichszeitraum Oktober 2014 bis Mai 2015. Zugleich boten die Betriebe 1.617 Lehrstellen an; hier ist ein Plus von 36 zu verzeichnen. „Sehr viele Bewerberinnen und Bewerber haben inzwischen einen Ausbildungsplatz gefunden oder sich für eine andere Option entschieden“, erklärt die Agenturchefin. „Für alle anderen geht es in den Endspurt: Bis zu den Sommerferien sind es wenige Wochen, und danach starten in vielen Betrieben die neuen Azubis. Aber der Markt bleibt in großer Bewegung und bietet weiterhin Perspektiven: Derzeit sind im Agenturbezirk noch fast 750 Ausbildungsstellen zu besetzen.“

In den beiden Landkreisen, die die Agentur für Arbeit Montabaur betreut, stellt sich die Entwicklung so dar: Im Westerwaldkreis sind 3.944 Männer und Frauen ohne Job gemeldet. Das sind 254 weniger als im April und 467 weniger als vor einem Jahr. Die Quote sank im Monatsverlauf von 3,8 auf 3,5 Prozent. Im Mai 2015 lag sie bei glatten 4 Prozent.

Im Rhein-Lahn-Kreis werden 2.435 Arbeitslose gezählt – 115 weniger als im April und 273 weniger als vor einem Jahr. Im Monatsvergleich ging die Quote von 3,9 auf 3,7 Prozent zurück; im Mai 2015 waren es 4,2 Prozent.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Gemeinschaft erleben in „Go(o)d Days and Nights“

Sehr engagiert bei der Sache waren die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Liebenscheid, Rabenscheid ...

Benjamin Becker läuft bei der EM in Paris am 21. Juni ein

Benjamin Becker, acht Jahre alt, aus Derschen spielt bei der JSG Weitefeld leidenschaftlich Fußball. ...

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. ...

Neue Kita-Plätze schaffen in Montabaur

Montabaur wächst. Und mit der Bevölkerung wächst auch der Bedarf an Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten. ...

Bätzing-Lichtenthäler: 246.000 Euro für Sozialkaufhaus Montabaur

Das Land fördert die Sozialkaufhäuser Montabaur und Neuwied mit jeweils rund 123.000 Euro. Arbeits- und ...

Cuxhavener Wolf noch im Westerwald?

Offensichtlich hält der bei Dierdorf nachgewiesene Wolf sich noch im Westerwald auf. Am Sonntagmorgen, ...

Werbung