Werbung

Nachricht vom 28.05.2016    

Die Glühwürmchen: ”Sing, sing and swing!”

Das Salonorchester: “Die Glühwürmchen” treten in Höhr-Grenzhausen auf. Legendäre Tonfilmschlager, französische und deutsche Chansons, Operette und fetzige Swing-Nummern präsentiert mit einer frech, fröhlichen Moderation. Mitreißende vierstimmige Gesangsarrangements geben der Musik der Glühwürmchen einen ganz und gar ungewöhnlichen Akzent und machen sie gegenüber anderen Salonorchestern einmalig.

Salonorchester "Die Glühwürmchen". Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Ausgestattet mit Flüstertüte- und Grammophonsound zeichnen die Glühwürmchen die vergilbten Photographien der 20 er und 30 er Jahre nach. Alle zusammen sind sie das Salonorchester schlechthin, frech, frisch und frivol, ein musikalischer Leckerbissen, eben die „Glühwürmchen“. Begleitet werden die drei Vokalkünstlerinnen Joanna Becker (Violine), Iris Lamouyette (Akkordeon) und Elke Buschmann (Klarinette) von dem Pianisten Jan Weigelt am Piano, Max Schaaf am Kontrabass und Michael Buschmann am Schlagzeug.

Am 11. Juni um 20 Uhr im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Karten kosten im Vorverkauf: 14 Euro, an der Abendkasse: 16 Euro und sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Herschbach/Uww forderte die Feuerwehren

AKTUALISIERT. Am Sonntagmorgen, 29. Mai gegen 3.10 Uhr wurde die Feuerwehr zum Brand eines Wohnhauses ...

Die SG Hoher Westerwald verpasst die Sensation

Das Wunder von Wissen ist ausgeblieben: Im Finale um den Bitburger Rheinlandpokal setzte sich der Favorit ...

Tischtennis-Turnier sorgte für Überraschungen

Aus drei Landkreisen kamen die jungen Tischtennistalente zum Turnier der Tischtennis Region Westerwald ...

Im Gefangenenlager Siershahn sind 1945 Menschen verhungert

Als die alliierten Truppen 1945 den Rest der deutschen Soldaten überrannten, wurden vielerorts spontane ...

Unternehmer bekennen sich zu dualem Ausbildungssystem

Der Bezirksverband der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Koblenz-Montabaur hat in ...

Immobilien: Schere klafft immer weiter auseinander

Während die Immobilienpreise in den großen Städten und Metropolregionen des Landes immer weiter steigen, ...

Werbung