Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Leuchtturmprojekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur suchen die besten digitalen Innovationen für intelligente Mobilität / Bewerbungen zum Jahresthema Teilhabe sind bis 3. Juli 2016 unter www.deutscher-mobilitätspreis.de möglich.

Symbol der Bundesrepublik Deutschland

Region. Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine mobile Gesellschaft“ können sich ab sofort innovative Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis bewerben. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur rufen den bundesweiten Wettbewerb in diesem Jahr erstmalig aus. Ziel ist, das Potenzial digitaler Ideen „Made in Germany“ für die Mobilität von morgen aufzuzeigen. Andreas Nick unterstützt den Wettbewerb und empfiehlt innovativen Projekten seiner Region die Teilnahme.

„Die Digitalisierung ist in der gegenwärtigen Zeit ein zentraler Faktor gerade auch für die wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum, aber auch von hoher Bedeutung für die Lebensqualität der Menschen“, erklärte Andreas Nick.

Gesucht werden im Wettbewerbsjahr 2016 zehn wegweisende Best-Practice-Projekte zum Schwerpunktthema Teilhabe. Denn mobil zu sein bedeutet individuelle Lebensqualität und persönliche Freiheit. Leitfragen der Preisvergabe sind unter anderem: Wie macht die Digitalisierung unsere Gesellschaft mobiler? Wie verbessern digitale Innovationen die Mobilität?



Bis einschließlich 3. Juli 2016 können sich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Forschungsinstitutionen, Universitäten, Kooperationen, Netzwerke, Verkehrsverbünde, Cluster und andere Organisationen mit Sitz in Deutschland um den Deutschen Mobilitätspreis 2016 bewerben. Erfolgsaussichten hat, wer mit innovativen Projekten die Chancen der Digitalisierung nutzt, Mobilität intelligenter macht und die gesellschaftliche Teilhabe fördert.
Unter www.deutscher-mobilitätspreis.de können innovative Projekte aus ganz Deutschland ihre Bewerbung einreichen. Eine 15-köpfige prominente Jury wählt zehn Preisträger aus. Die Sieger werden im September 2016 gekürt und bei einer feierlichen Veranstaltung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin vorgestellt.

Bewerbungsadresse: www.deutscher-mobilitätspreis.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Stadtkapelle spielte zum Kurkonzert auf

Zum Kurkonzert im Musikpavillon des Bad Marienberger Kurparks spielte kürzlich die Stadtkapelle Betzdorf ...

Immobilien: Schere klafft immer weiter auseinander

Während die Immobilienpreise in den großen Städten und Metropolregionen des Landes immer weiter steigen, ...

Unternehmer bekennen sich zu dualem Ausbildungssystem

Der Bezirksverband der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Koblenz-Montabaur hat in ...

Drahtseil über Waldweg gespannt und Einbruch ins Löwenbad

Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Delikten: Im Wald bei Langenbach bei Kirburg wurde ein dünnes Drahtseil ...

Großer Bandwettbewerb im Westerwald

Bands aus der gesamten Region können sich für einen Auftritt beim 14. Monkey Jump Festival in Hachenburg ...

Packende Lesung mit Annegret Held in Marienthal

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald las ...

Werbung