Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Lernpatenprojekt startet die 7. Ausbildungsrunde

Seit fünf Jahren erfreut sich das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ im Westerwaldkreis höchster Anerkennung. Mit 78 Lernpatinnen und Lernpaten, die an 40 Grund- und Förderschulen rund 90 Mädchen und Jungen unterstützen und Aufmerksamkeit schenken, leisten die Paten einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung.

Lernpatenprojekt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Zum nunmehr 7. Mal startet das Kreisjugendamt des Westerwaldkreises in Kooperation mit dem DRK Landesverband Rheinland-Pfalz einen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche. Die zukünftigen Paten bieten für zwei Stunden in der Woche den Kindern Unterstützung, Förderung und eine verlässliche, feste Bezugsperson an. „Gemeinsames Lernen und Spielen sowie Vertrauensperson und Ansprechpartner sein, sind Hauptbestandteile der Lernpatentätigkeit. Das Wichtigste ist es, den Kindern Zeit und Zuwendung zu schenken“, resümiert Landrat Achim Schwickert das erfolgreiche Projekt.

Auch die Paten erhalten für ihre Arbeit Unterstützung: Eine Qualifizierung vor Beginn der Tätigkeit sowie ein regelmäßiges Coaching während der Projektphase. Falls Ihr Interesse geweckt wurde, erhalten Sie weitere Informationen beim Kreisjugendamt des Westerwaldkreises bei Frau Michaele Kirschey, michaele.kirschey@westerwaldkreis.de , oder beim DRK Landesverband Rheinland-Pfalz, Frau Sarah Lütje, s.luetje@hajufa.drk.de .


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald

Am Sonntag, 5. Juni geht in der evangelischen Kirche in Selters das 100. Jubiläumskonzert der bekannten ...

Benefizveranstaltung zugunsten Selbsthilfegruppe HIV/Aids

In den Medien hört man immer weniger über das Thema HIV/Aids. Dennoch gibt es Betroffene mitten unter ...

Imker-Projekt am Raiffeisen-Campus

2500 Euro der Sparda-Bank ermöglichen den Start eines Projekts, von dem alle profitieren. Im wahrsten ...

Zwei Verkehrsunfälle, zwei Totalschäden, eine Fahrerflucht

Zwei Verkehrsunfälle nahm die Polizeiinspektion Hachenburg auf: Auf der B413 bei Höchstenbach ereignete ...

Drahtseil über Waldweg gespannt und Einbruch ins Löwenbad

Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Delikten: Im Wald bei Langenbach bei Kirburg wurde ein dünnes Drahtseil ...

Vom Sinn der Sinne

Am 21. Mai luden die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises und das Jugend- & Kulturzentrum „Zweite ...

Werbung