Werbung

Nachricht vom 26.05.2016    

Luthers Apfelbäumchen für Wittenberg und Bad Marienberg

Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und der indonesische Ephorus erinnern an die weltweite Bedeutung der Reformation. Ein roter Boskoop, ein Lutherbäumchen erinnert jetzt an den Reformator. Viele Gäste aus dem In- und Ausland waren bei der Pflanzung im Gymnasium Bad Marienberg zugegen.

Ephorus Rumanja Purba, Schülersprecherin Shann Angelique Cruz, Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Reformationsbeauftragter Dr. Eberhard Pausch bei der Baumpflanzung in Bad Marienberg. | Bild: EKHN/Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg/Darmstadt. Ein roter Boskoop erinnert seit Mittwoch, 25. Mai in Bad Marienberg an die Reformation: Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Volker Jung, hat am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg (Westerwaldkreis) ein Apfelbäumchen gepflanzt.

Es weist im Zuge des Reformationsjubiläums, das sich im kommenden Jahr zum 500. Mal jährt, auf das Hoffnungswort hin, das dem Reformator Martin Luther zugeschrieben wird: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen." Vor rund einem Jahr hatte Jung bereits im Luthergarten in Wittenberg an einen Setzling mit Schippe und Gießkanne Hand angelegt. Von der Wirkungsstätte des Reformators aus sollen Luthers Ideen mit Hilfe sogenannter „Korrespondenzbäume" bei dem internationalen Projekt des Lutherischen Weltbundes in viele weitere internationale Orte neu gepflanzt werden. Bisher erinnern weltweit schon über 340 Bäume an die Reformation, die ihren Ausgang 1517 in Wittenberg nahm.

Bei der Aktion in Bad Marienberg sagte Jung, dass die Reformation eine Bewegung gewesen sei, die ganz Europa erfasst und auf die gesamte Welt ausgestrahlt habe. Aus ihr sei unter anderem auch der Gedanke der Freiheit und der Würde des Einzelnen hervorgegangen. Dazu gehöre es auch, sich weltweit für Gerechtigkeit einzusetzen. Das evangelische Gymnasium Bad Marienberg sei ein guter Ort, um die Erinnerung an diese reformatorischen Gedanken wachzuhalten. Dem roten Boskoop gaben nun eigenhändig im Innenhof des Gymnasiums neben Jung unter anderem Schulleiter Dirk Weigand, die Schülersprecherin Shann Angelique Cruz und der Ephorus – einem Leitenden Geistlichen - der Protestantisch-Christliche Simalungun-Kirche (GKPS) auf Sumatra, Rumanja Purba ein neues Zuhause.

Zu der Pflanzung waren zahlreiche weitere Gäste gekommen: unter anderem eine ganze Delegation der GKPS, der Partnerkirche des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg aus Indonesien, außerdem der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert und Bad Marienbergs Verbandsbürgermeister Jürgen Schmidt. Zudem freuten sich über den Baum auch die Pröpstin für Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, der Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, der für Schulfragen in der EKHN zuständige Oberkirchenrat Sönke Krützfeld, der EKHN-Beauftragte für die Reformationsdekade, Dr. Eberhard Pausch, der Asienbeauftragte der EKHN, Dr. Johny Thonipara, und Pfarrer Winfried Roth von der Katholischen Kirchengemeinde, der Geschäftsführer des Evangelischen Gymnasiums, René Roos sowie die Lehrer und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Marvin Frey startet „Sommermusik vor dem Rathaus“

Die beliebte Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur startet am 4. Juni in der ...

Bundeskongress Kleinwüchsiger Menschen in Oberlahr

Der diesjährige Bundeskongress des Bundesselbsthilfe-Verbandes Kleinwüchsiger Menschen (VKM) findet vom ...

Packende Lesung mit Annegret Held in Marienthal

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald las ...

Premiere: Schülerstaffel startete beim Gutenberg Marathon in Mainz

Zum ersten Mal in der sportlichen Geschichte der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod startete ...

Edwin hat mit seinem Trecker den Bodensee erreicht

Zahlreiche Erlebnisse auf seiner Fahrt nach Italien und Begegnungen mit interessanten Menschen auf dem ...

Hospiz St. Thomas: Eine Vision wird jetzt in Dernbach Wirklichkeit

Mit dem Spatenstich für das Westerwald-Hospiz St. Thomas in Dernbach wird aus einer Vision, an die vor ...

Werbung