Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

Hospiz St. Thomas: Eine Vision wird jetzt in Dernbach Wirklichkeit

Mit dem Spatenstich für das Westerwald-Hospiz St. Thomas in Dernbach wird aus einer Vision, an die vor wenigen Jahren noch kaum jemand glauben konnte, Realität. Das stationäre Hospiz St. Thomas in Dernbach wird auf dem Gelände des Herz-Jesu- Krankenhauses errichtet und bietet acht Gästen die Möglichkeit, ihre letzte Lebensphase in einer familiären und wohnlichen Atmosphäre zu verbringen.

Spatenstich für das Westerwald-Hospiz St. Thomas in Dernbach. Fotos: Menzel Pressedienst.

Dernbach. „Wir freuen uns, dass unser gemeinnütziges Projekt mit dem Bau des stationären Hospiz St. Thomas jetzt starten kann“, fassten Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper Hospiz GmbH, Heinz-Peter Rüffin, Vorsitzender des Hospizvereins Westerwald und Georg Huf, Geschäftsführender Gesellschafter der HUF Haus GmbH in ihren Ansprachen zusammen. Optimistisch zeigte sich Elisabeth Disteldorf auch ob der noch aufzubringenden Restfinanzierung von rund 800.000 Euro: „Nach den Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre bin ich sicher, dass wir das schaffen werden!“

Ein stationäres Hospiz ist eine Einrichtung für Menschen mit einer fortschreitenden unheilbaren Erkrankung, die ihnen in ihrer letzten Lebensphase zur Verfügung steht, wenn ein Sterben in der vertrauten familiären Umgebung nicht möglich ist. Ziel sind die Linderung der Erkrankung und Verbesserung der Lebensqualität in der Phase des Sterbens - ohne das Leben zu verkürzen oder um jeden Preis zu verlängern. Im Hospiz werde alle Gäste in einer freundlichen, respektvollen Atmosphäre begleitet und umsorgt - unabhängig von Weltanschauung, sozialer Stellung, religiöser Überzeugung und Lebensform.

Das stationäre Hospiz St. Thomas in Dernbach wird auf dem Gelände des Herz-Jesu- Krankenhauses errichtet und bietet acht Gästen die Möglichkeit, ihre letzte Lebensphase in einer familiären und wohnlichen Atmosphäre zu verbringen. „Die einzelnen Zimmer wie auch der Gemeinschaftsbereich weisen durch die offene Fachwerkarchitektur aus Holz und Glas eine großzügige, lichtdurchflutete Raumgestaltung und ein Farbkonzept mit warmen, hellen Tönen auf. Alle Zimmer sind mit einer Rufanlage und einer eigenen behindertenfreundlichen Nasszelle ausgestattet. Der direkte Zugang zur Terrasse und zum Garten ermöglicht Gästen und Angehörigen gemeinschaftliche Erlebnisse“, erläutert Geschäftsführer Georg Huf.



Für eine ganzheitliche Pflege und Begleitung sorgen hauptberufliche Pflegkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit palliativmedizinisch erfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie Seelsorgern. „Die vergangenen Monate haben uns gezeigt, wie wichtig dieses Projekt im Westerwald ist. Neben der Unterstützung durch die Deutsche Fernsehlotterie mit 500.000 Euro ist der aktuelle Betrag in Höhe von mehr als 1,6 Millionen Euro auf das bemerkenswerte Spendenengagement der Westerwälderinnen und Westerwälder zurückzuführen.

Nach den Grußworten von Landrat Achim Schwickert und Schwester M. Simone Weber ADJC, Vorsitzende der Stiftung Dernbacher Schwestern, erfolgte vor dem obligatorischen „Spatenstich“ die ökumenische Einsegnung des Baufeldes durch die beiden Seelsorger des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach, Pfarrer Frank Dönges und Pater Ralf Büscher. (wmz)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Edwin hat mit seinem Trecker den Bodensee erreicht

Zahlreiche Erlebnisse auf seiner Fahrt nach Italien und Begegnungen mit interessanten Menschen auf dem ...

Ortsdurchfahrt Altstadt sorgt schon vor Baubeginn für Nervenkrieg

Man sieht zurzeit mehr Sperrschilder als Aktionen, die auf einen zügigen Ausbaufortgang schließen lassen. ...

In Gegenverkehr geraten – zwei Verletzte

Am Dienstagabend, den 24. Mai gegen 20.20 Uhr geriet eine 24-jährige Fahrerin aufgrund nicht angepasster ...

Eröffnung des Petermännchen-Wegs in Westerburg

Neben dem wöchentlichen Markt auf dem Marktplatz in Westerburg fand jetzt eine ganze besondere Feier ...

Pfarrer schlagen Politiker auf dem Platz

Es war eine klare Sache für das Team der Pfarrer aus Hessen-Nassau. Beim Benefiz-Spiel gegen die Mannschaft ...

Existenzgründer und Unternehmer können sich beraten lassen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) bietet jetzt auch in den Verbandsgemeinden ...

Werbung