Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

Vortrag zur Montabaurer Stadtgeschichte

„Die Franziskaner und Montabaur“ so der Titel eines Vortragsabends, zu dem die Stadt Montabaur am Mittwoch, dem 1. Juni um 19 Uhr, in die Bürgerhalle im historischen Rathaus einlädt. Referent Dr. Hermann-Josef Roth zeichnet nach, wie die Franziskaner das geistige und geistliche Leben in der Stadt Montabaur und im Umland im Zeitraum 1627 bis 1815 geprägt haben.

Logo

Montabaur. Den rückständigen Katholizismus wieder in Form zu bringen, war eines der Hauptanliegen der kurtrierischen Landesherren im und nach dem Dreißigjährigen Krieg. Dazu beriefen sie außer den intellektuellen Jesuiten auch die volkstümlichen Franziskaner. Dr. Roth beleuchtet das Wirken der Franziskaner in Montabaur in all seinen Facetten und zeigt dazu ausgewählte Bilddokumente.

Die Veranstaltung ist Teil vier einer neun-teiligen Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Montabaur, die in diesem Jahr das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ feiert. Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


7. Volkslauf in Rennerod wurde erneut ein Erfolg

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine rege Beteiligung beim Volkslauf in Rennerod. Insbesondere die ...

„Fit für die Schule“ mit Judo

„Fit für die Schule“ – ein Wunsch, den viele Eltern verständlicherweise für Ihre Schützlinge hegen: und ...

Rennerod liest: Bibliophile Besonderheit Leporello

Welch ein Glück mit Büchern und Kunst zu leben - und welch ein Glück, dass es ausgewiesene Experten und ...

Abschiedsgottesdienst von Wilfried Steinke in Wirges

Ein Abschied fällt selten leicht – schon gar nicht von einem, der jahrelang das evangelische Leben im ...

Englandfahrt der Realschule plus Hoher Westerwald

86 Schüler aus Rennerod waren auf Studienreise in Hastings und Eastbourne. Das mondäne Seebad Brighton ...

Fabian sucht einen Lebensretter

Fabian ist Fachoberschüler im Einrich und er hat einen Gegner, der einen völlig unaussprechlichen Namen ...

Werbung