Werbung

Nachricht vom 23.05.2016    

LBM Diez: Lutz Nink neuer Leiter

Lutz Nink ist der neue Leiter des Landesbetriebs Mobilität Diez. Er tritt damit die Nachfolge von Ulrich Neuroth an, der im Juli 2015 zum LBM-Autobahnamt nach Montabaur gewechselt ist. Der 44-jährige Diplom-Bauingenieur war bislang im LBM Diez für die Planung zuständig. Zudem hat er die Dienststelle stellvertretend geleitet.

Lutz Nink. Fotos: LBM RP

Diez. Bernd Hölzgen, technischer Geschäftsführer des LBM, hat ihm jetzt das Ernennungsschreiben überreicht. „Für Ihren neuen Verantwortungsbereich wünsche ich Ihnen alles Gute“, so Hölzgen. Als neuer Chef des LBM Diez ist der Altendiezer nun verantwortlich für mehr als 2.400 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald. Zur Dienststelle gehören acht Straßenmeistereien. Insgesamt arbeiten am Standort Diez 104 und in den Straßenmeistereien 231 Mitarbeiter für den LBM Diez.

Mit dem Straßenbau in Rheinland-Pfalz ist Lutz Nink bereits seit mehr als 18 Jahren verbunden. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule in Darmstadt begann Nink im November 1998 sein zweijähriges Referendariat bei der Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz. Nach erfolgreichem Abschluss war Nink zunächst in verschiedenen Positionen der LBM-Zentrale in Koblenz und dem damaligen Straßenbauamt Koblenz tätig. Es schlossen sich Stationen im Bundes- wie Landesverkehrsministerium an. Im Oktober 2010 wechselte der Bauingenieur dann zum LBM Diez.

Lutz Nink stammt aus Altendiez und wohnt dort mit seiner Frau und drei Kindern.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Am Sonntag, 29. Mai, findet im Zoo Neuwied der große "Zoo-Erlebnistag" statt. Von 10 bis 17 Uhr kann ...

Ortsverband der CDU-Montabaur besuchte Tierheim

Mitglieder des Ortsverbandes der CDU Montabaur haben am 19. Mai das Tierheim in Montabaur besucht, um ...

Wäschenbach fordert effektive Rechtsaufsicht

Laut Pressemitteilung des CDU-Landtagsabgeordneten gibt es einen sogenannten Brandbrief des Personalrates ...

Das Petermännchen-Ensemble probt wieder

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und auch im Petermännchen Theater tüftelt man bereits an ...

Grenzüberschreitende Radler waren auf „Tour de France“

Franzosen und Deutsche ziehen gemeinsam am europäischen Strang. Radsportler aus Montabaurer und Nassauer ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich beim Naturschutzbund (NABU) Meldungen über scheinbar hilflose Jungvögel. ...

Werbung