Werbung

Nachricht vom 21.05.2016    

Bernhard Linden feiert hundertsten Geburtstag

„Wenn man 90 ist kann man sitzen bleiben“. Mit einem Schmunzeln im Gesicht und bequem auf seinem Stuhl sitzend empfängt Bernhard Linden seine Besucher. So ganz richtig ist das mit den 90 Jahren nicht mehr denn seit dem 21. Mai ist Bernhard Linden 100 Jahre alt und kann also erst Recht sitzen bleiben.

Gemeinsam mit Ur-Ur-Enkelkind Leandro Schreiner feiert im Kreis seiner Familie Bernhard Linden seinen 100. Geburtstag. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Meudt. Im Kreise seiner Familie wird er „in kleinem Rahmen“ diesen großen Geburtstag feiern. Am 21. Mai 1916 kam Bernhard Linden in Ruppach zur Welt, wo er sich früh in die Landwirtschaft seiner Familie einbringen musste, da sein Vater früh starb. Um auch finanziell über die Runden zu kommen, arbeitete er zusätzlich im Tonbergbau.

Den zweiten Weltkrieg erlebte er als Soldat und kehrte nach Einsätzen in Russland, Frankreich, Norwegen und Griechenland unversehrt wieder in seinen Heimatort Ruppach zurück. Der Krieg hatte für ihn aber auch seine guten Seiten, da er seine Frau Rita in Österreich kennenlernte. Noch im Krieg, 1942, wurde geheiratet und beide bekamen eine Tochter und einen Sohn.

Wieder zurück in der Heimat, bekam Bernhard Linden eine Anstellung bei der Bahn in Limburg, um später wieder in den Bergbau in Ruppach-Goldhausen zurück zu kehren. In seiner Gemeinde Ruppach brachte er sich für viele Jahre aktiv im Gemeinderat ein und war auch viele Jahre als Schöffe beim Schöffengericht in Montabaur tätig.



In all den Jahren hat Bernhard Linden, sein Wahlspruch ist „so ist das Leben“, nie seinen Humor und seine positive Lebenseinstellung verloren. Täglich liest er seine Zeitung und wohnt seit drei Jahren in der Familie seiner Tochter Rosi Schreiner in der Bahnhofstraße. Doch auch hier hat er die Möglichkeit sich zurück zu ziehen und sich an die vielen Reisen zu erinnern, die er gemeinsam mit seiner verstorbenen Frau erlebte. Unter anderem an das Erlebnis als er im Alter von 90 Jahren auf dem Ballermann auf Mallorca war und dort sein Enkelkind traf, das erstaunt ausrief „Opa, was machst du denn hier“.

Täglich genießt er sein Glas Sekt - „so wird man alt“ - und auch ein kleines Schnäpschen darf nicht fehlen. Beides wird er sich auch am Geburtstag im Kreise seiner Familie gönnen, die auf sieben Enkelkinder, drei Ur-Enkel und ein Ur-Ur-Enkelkind angewachsen ist. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Weitere Artikel


„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Max Clouth”

Wo Jimi Hendrix und John Mclauglin als Paten winken, bewegt sich auch Max Clouth mit Fluggeschwindigkeit ...

Vogelstimmenwanderung am 5. Juni im Buchfinkenland

Wenn der Kuckuck ruft, die Spechte trommeln, und das Rotkehlchen singt, ist der Frühling da. Das nimmt ...

IHK begrüßt Pläne zur Buga und Mittelrheinbrücke

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich die fortlaufenden Überlegungen zu ...

Haben Dorfläden im Westerwald eine Zukunft?

Mit den Chancen von Dorfläden und anderen Versorgungskonzepten in den Westerwalddörfern beschäftigt ...

Infoveranstaltung „Zielgruppen im rheinland-pfälzischen Tourismus“

Die Auswertung der seitens der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) und der Region Westerwald in Auftrag ...

Ideen aus dem Westerwald für gesundes Arbeiten gesucht

Die DAK-Gesundheit ruft Firmen der Region zur Teilnahme am Förderpreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ...

Werbung