Werbung

Nachricht vom 21.05.2016    

Haben Dorfläden im Westerwald eine Zukunft?

Mit den Chancen von Dorfläden und anderen Versorgungskonzepten in den Westerwalddörfern beschäftigt sich das Forum Soziale Gerechtigkeit am Montag, 30. Mai in einem weiteren „Westerwald-Dialog Sozial“. Zum Thema „Kein Geschäft mehr weit und breit – haben Dorfläden im Westerwald eine Zukunft?“ erwartet alle Teilnehmenden im Bürgerhaus in Elbingen ein informatives Programm.

Dorfladen. Foto: Veranstalter.

Elbingen. Beginn ist um 18 Uhr. Den Hauptvortrag hält Unternehmensberater Volker Bulitta vom „M.Punkt RLP“ in Trier. Seit 2007 ist er im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz tätig zur Verbesserung der Nahversorgung. Dabei sind landesweit die Dorfläden ein wesentlicher Bestandteil der Beratung. Es folgen acht Kurzstatements zum Thema aus unterschiedlicher Sicht von der Kommunalpolitik bis zum Einzelhandelsverband. In die Diskussion einbezogen werden soll auch die wichtige Erkenntnis, dass insbesondere für ältere Menschen Dorfläden nicht nur eine Möglichkeit der Lebensmittelversorgung sind, sondern auch ein Treffpunkt, der soziale Kontakte ermöglicht. Weitere Infos zum Forum Soziale Gerechtigkeit und zu dem „Westerwald-Dialog Sozial“ in Elbingen gerne bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Bernhard Linden feiert hundertsten Geburtstag

„Wenn man 90 ist kann man sitzen bleiben“. Mit einem Schmunzeln im Gesicht und bequem auf seinem Stuhl ...

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Max Clouth”

Wo Jimi Hendrix und John Mclauglin als Paten winken, bewegt sich auch Max Clouth mit Fluggeschwindigkeit ...

Vogelstimmenwanderung am 5. Juni im Buchfinkenland

Wenn der Kuckuck ruft, die Spechte trommeln, und das Rotkehlchen singt, ist der Frühling da. Das nimmt ...

Infoveranstaltung „Zielgruppen im rheinland-pfälzischen Tourismus“

Die Auswertung der seitens der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) und der Region Westerwald in Auftrag ...

Ideen aus dem Westerwald für gesundes Arbeiten gesucht

Die DAK-Gesundheit ruft Firmen der Region zur Teilnahme am Förderpreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ...

Freunde trafen Freunde

Auf Einladung der französischen Partnerstadt machte sich am Freitag, den 13. Mai eine 24-köpfige Delegation ...

Werbung