Werbung

Nachricht vom 20.05.2016    

Freunde trafen Freunde

Auf Einladung der französischen Partnerstadt machte sich am Freitag, den 13. Mai eine 24-köpfige Delegation auf den Weg zu den Freunden nach Pagny-sur-Moselle.
Beim Eintreffen am Place du Lavoir wurden die deutschen Gäste herzlich begrüßt. Beim anschließenden Empfang im Centre Socio-Culturel begrüßten die Vizepräsidentin des Partnerschaftsausschusses Francois Ququ und Bürgermeister René Bianchin die Freunde aus der Partnerstadt Bad Marienberg.

Im Rathaus Baccarat. Fotos: Stadtverwaltung Bad Marienberg.

Bad Marienberg. Anschließend wurden die Gäste auf die französischen Gastfamilien, teilweise „alte“ Bekannte, teilweise neue Gastgeber verteilt. Für den Abend wurde zum gemeinsamen Buffet ins CSC eingeladen, wo unter anderem eine Bildershow mit Eindrücken von Bad Marienbergs Sehenswürdigkeiten vorgeführt wurde.

Am nächsten Morgen hieß es, früh aufstehen, denn für 7.45 Uhr stand die Abfahrt zu einem Tagesausflug nach Baccarat und Lunéville auf dem Plan. In Baccarat wurde die deutsch-französische Gruppe vom Bürgermeister im schmucken „Hotel de Ville“ herzlich willkommen geheißen. Danach fand eine Besichtigung der Stadt sowie des Kristall-Museums von Baccarat statt. Zum gemeinsamen Mittagessen traf man sich dann im Gasthaus „La Renaissance“.

Nach der Weiterfahrt nach Lunéville wurden das prächtige Schloss sowie die dort untergebrachte Stickerei besichtigt. Hier lassen namhafte Pariser Modedesigner, unter anderen Karl Lagerfeld Stickereien beziehungsweise Paillettenstickereien anfertigen. Am Abend traf man sich wieder zum gemeinsamen Abendessen und Tanz im CSC.



Am Sonntag-Vormittag hieß es dann “Wanderschuhe anziehen“, denn es stand eine Führung mit den „Sonneurs de la Côte“ entlang der Mosel auf dem Plan. Nach einer Weinprobe fanden sich alle zu einem gemeinsamen Brunch im CSC ein.

Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher bedankte sich für die herzliche Aufnahme bei den Freunden und konnte die Worte des Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses Helmut Gläser, der leider nicht mitreisen konnte, nur bestätigen: „Zu Euch zu kommen, ist wie nach Hause kommen“. Sie lud die Freunde schon jetzt für ein Partnerschaftstreffen im Jahre 2018 nach Bad Marienberg auf das Herzlichste ein. Für 2019 wurde seitens der Pagnotins bereits eine Einladung zum 55jährigen Bestehen der Partnerschaft ausgesprochen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Ideen aus dem Westerwald für gesundes Arbeiten gesucht

Die DAK-Gesundheit ruft Firmen der Region zur Teilnahme am Förderpreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ...

Haben Dorfläden im Westerwald eine Zukunft?

Mit den Chancen von Dorfläden und anderen Versorgungskonzepten in den Westerwalddörfern beschäftigt ...

Bernhard Linden feiert hundertsten Geburtstag

„Wenn man 90 ist kann man sitzen bleiben“. Mit einem Schmunzeln im Gesicht und bequem auf seinem Stuhl ...

Vorverkauf für "Summer in the City“ in Bendorf hat begonnen

Guildo Horn ist Headliner des erfolgreichen Sommer-Sonne-Open-Air-Festivals. Party Pur erwartet die Besucher ...

Westerwälder Geschichte mit allen Sinnen erlebt

Hachenburger Geschichtswerkstatt lässt Vergangenheit lebendig werden. Nach einem Besuch des „Kleinen ...

Schwerer Unfall auf A3 bei Görgeshausen

Mit schweren Verletzungen wurde am Freitag, den 20. Mai nach einem Unfall auf der Autobahn A 3 eine Person ...

Werbung