Werbung

Nachricht vom 20.05.2016    

Positive Zwischenbilanz in den Qualitätsbetrieben in Montabaur

17 Betriebe aus verschiedensten Branchen, mindestens vier Treffen pro Jahr, viele gemeinsam erarbeitete Qualitätsstandards und Hunderte von Einzelmaßnahmen zur Verbesserung des Kundendienstes - das ist die Zwischenbilanz der in der „QualitätsStadt Montabaur“ kooperierenden Unternehmen. Das Motto „Einfach immer besser“ ist dabei Ansporn und Messlatte zugleich.

Mindestens viermal im Jahr treffen sich die Qualitätsbetriebe Montabaur zum Erfahrungsaustausch; Gemeinsame Projekte und Ideen werden entwickelt und umgesetzt (auf dem Foto sind nicht alle Betriebe vollständig vertreten). Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Montabaur. Seit Oktober 2014 sind insgesamt 17 Betriebe in der Stadt Montabaur durch Service-Qualität Deutschland zertifiziert. Bis Oktober 2017 läuft noch die Auszeichnung, die die Betriebe zu gemeinsamen Standards und Projekten zusammenbringt. Die erste Halbzeit wurde zunächst für die Basisarbeit genutzt. Die Unternehmen haben zum Beispiel Willkommensbereiche für ihre Kundinnen und Kunden eingerichtet.

Sicher kennen Sie in diesem Zusammenhang bereits schon die „Montabaur-Kekse“, die hier neben einem Getränk gerne gereicht werden. Die Qualitätsbetriebe aus der Innenstadt erstatten ihren Kunden zum Beispiel auch Kosten für das Parkticket oder es besteht die Möglichkeit zur Vereinbarung eines Lieferservices. Zur internen Servicequalität wurden darüber hinaus Mitarbeiter-Workshops und Schulungen durchgeführt. Eine Mitarbeiter-Karte motiviert mit besonderen Vorteilen darüber hinaus zum gezielten Einkauf in den anderen Mitgliedsbetrieben, denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wichtige Multiplikatoren für ihr Unternehmen.

„Es sind die vielen kleinen Schritte, die zu ständigen Verbesserungen führen“, informiert Volker Wüst, Geschäftsführer des „reisebuero-wuest.de Lufthansa City Center” und Stadtkoordinator von Seiten der beteiligten Betriebe. Für die Stadt Montabaur leitet Genoveva Bachmeier-Runge das Qualitäts-Stadt-Projekt. „Mir ist die Zusammenarbeit der Betriebe sehr wichtig“, betont die Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, „da gemeinsame Projekte in der Innenstadt wichtige Impulse setzen und so die Kreisstadt für die Kunden attraktiver machen“. Dazu werden auch weitere Mitstreiter in der Stadt gesucht. Die Mitgliederwerbung hat für die Qualitätsbetriebe aktuell Priorität, denn die Gruppe möchte sich im nächsten Jahr erneut zertifizieren lassen und mit starken Servicebetrieben und neuen Ideen antreten.



„Qualitätsstadt“ – gemeinsam in Richtung Servicequalität
Für eine Zertifizierung als Qualitätsstadt sind Teamgeist, branchenübergreifende Zusammenarbeit und Engagement der teilnehmenden Betriebe gefragt. Die nach der Initiative ServiceQualität Deutschland zertifizierten Unternehmen einer Gemeinschaft erarbeiten zusammen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung, um den Titel "Q-Stadt" tragen zu dürfen.

Die Qualitätsstädte in Rheinland-Pfalz sind Bad Neuenahr-Ahrweiler, Daun, Hachenburg, Mayen, Montabaur, Oberwesel und Otterberg.

Die im Rahmen von „Servicequalität Deutschland“ zertifizierten Qualitätsbetriebe in Montabaur:
Bioladen Montabaur
Böker & Paul AG
Buchhandlung ErLesenes
Flach Augenoptik
Forum Finanz Martin Horoba
Franz+Schwaderlapp GmbH Augenoptik / Hörgeräteakustik
Friseur Kohns
Hotel Schloss Montabaur
Sunara GmbH (Hotel Schlemmer, Victor’s Restaurant, Sion am Markt)
Lederwaren Foss
Modehaus Krekel (mit Street One Store, Cecil Store, Krekel.men)
Reisebüro Wüst
Stadtbibliothek Montabaur
Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur
Verbandsgemeinde Montabaur - Kultur -
Westerwald-Jugendherberge
Westerwald Touristik-Service

Kontakt Stadtkoordinatoren Montabaur: Genoveva Bachmeier-Runge, Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Tel.efon 02602/126-198, Volker Wüst, Telefon 02602 / 1 70 51.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Weitere Artikel


Vorverkauf für "Summer in the City“ in Bendorf hat begonnen

Guildo Horn ist Headliner des erfolgreichen Sommer-Sonne-Open-Air-Festivals. Party Pur erwartet die Besucher ...

Mai-Wanderungen des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zwei Mai-Wanderungen führten die Aktiven des Westerwaldvereins Bad Marienbergs auf einen abendlichen ...

Freunde trafen Freunde

Auf Einladung der französischen Partnerstadt machte sich am Freitag, den 13. Mai eine 24-köpfige Delegation ...

Westerwälder Geschichte mit allen Sinnen erlebt

Hachenburger Geschichtswerkstatt lässt Vergangenheit lebendig werden. Nach einem Besuch des „Kleinen ...

Schwerer Unfall auf A3 bei Görgeshausen

Mit schweren Verletzungen wurde am Freitag, den 20. Mai nach einem Unfall auf der Autobahn A 3 eine Person ...

38. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht an

Das Keramikfestival der besonderen Art findet am Samstag, 4. Juni von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 5. Juni ...

Werbung