Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Wenn der Nachbar rasenmäht

Wer kennt das nicht: Da möchte man das schöne Wetter genießen und es sich mit einem guten Buch auf der Terasse gemütlich machen, da beginnt der Nachbar seinen Rasen zu mähen. Mit der Ruhe ist es dann vorbei. Ärgerlich, aber auch ordnungswidrig? Beim Einsatz lauter Gartengeräte müssen Ruhezeiten eingehalten werden.

Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. "Die Zeiten wann gemäht werden darf und wann nicht, sind ganz genau vom Gesetzgeber geregelt", sagt Fachgebietsleiter Rolf Trennheuser vom Bendorfer Ordnungsamt. An Sonn- und Feiertagen dürfen motorgetriebene Maschinen überhaupt nicht laufen. Für die übrigen Tage gilt: in reinen Wohngebieten dürfen Rasenmäher nur werktags von 7 bis 19 Uhr betrieben werden. Von 13 bis 15 Uhr sollte die Mittagsruhe eingehalten werden. Maschinen, die besonders lärmarm sind und ein EU-Umweltzeichen haben, dürfen sogar bis 22 Uhr eingesetzt werden. Das Emblem zeigt eine stilisierte Blüte mit einem Kreis aus 12 Sternen als Blütenblätter und dem Eurozeichen in der Mitte.

Besonders laute Geräte wie Freischneider, Laubbläser und Co. dürfen an Werktagen nur von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr eingesetzt werden. Ein Einsatz darüber hinaus ist verboten.



Wenn der Nachbar also in den vorgeschriebenen Ruhezeiten zur Kettensäge greift oder am Sonntag den Rasen mäht, hat man das Recht sich zu beschweren. Ansonsten muss man sich damit abfinden. Trennheuser rät: "Bevor man sich beim Ordnungsamt beschwert oder bevor man selbst mit lauten Gartenarbeiten beginnt, sollte man zunächst versuchen, sich untereinander abzusprechen."

Idealerweise könnten so schon im Vorfeld Konflikte vermieden werden. Außerdem kann man in der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung, die auf der Internetseite der Stadtverwaltung zum Download bereit steht, nachschauen, von welchen Regelungen die eigenen Geräte betroffen sind. Auch das Ordnungsamt gibt hierzu gerne Auskünfte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Weitere Artikel


Landwirte und Jäger helfen gemeinsam den Rehkitzen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz und die Interessengemeinschaft ...

38. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht an

Das Keramikfestival der besonderen Art findet am Samstag, 4. Juni von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 5. Juni ...

Schwerer Unfall auf A3 bei Görgeshausen

Mit schweren Verletzungen wurde am Freitag, den 20. Mai nach einem Unfall auf der Autobahn A 3 eine Person ...

Rudolf-von-Habsburg-Platz wird eingeweiht

Rudolf I. von Habsburg war im Jahr 1291 Deutscher König und verlieh Montabaur die Stadtrechte. Nun wird ...

Wein-Wanderer in Obernhof treffen auf Juwele

So steil und beschwerlich wie die Obernhofer Weinberge ist manchmal auch der Weg in ein erfolgreiches ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor

Am Freitag, den 27. Mai, um 19.30 Uhr findet der guten Tradition folgend in der Stadthalle Bad Marienberg, ...

Werbung