Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Wein-Wanderer in Obernhof treffen auf Juwele

So steil und beschwerlich wie die Obernhofer Weinberge ist manchmal auch der Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Vielleicht ist es kein Zufall, dass sich die Teilnehmer des berufsintegrativen Projekts „Juwel“ aus Bad Ems, Diez und Montabaur auch in diesem Jahr wieder mit Angeboten am Wein-Wandern in dem durch eine Goethe-Legende und seine Winzer berühmt gewordenen Lahnort Obernhof beteiligen. Im „Juwel“ werden die Talente junger Menschen gefördert und sie selbst beim Start ins Berufsleben unterstützt.

In der Juwel-Werkstatt haben Teilnehmer unter Anleitung Geschicklichkeitsspiele aus Holz hergestellt. Fotos: Veranstalter.

region. Zu dem großen Event am Sonntag, 12. Juni, bringen die Juwel-Teilnehmer Kunst, Kniffliges und Kulinarisches mit. Von der Kreativgruppe wurden große bunte Motiv-Fahnen gestaltet, die bei der Veranstaltung den Rundweg im Weinberg schmücken. Ebenfalls von den Juwel-„Kreativen“ wurden die Weinglas-Halter angefertigt, mit denen die Weinbergs-Wanderer ihr Glas dekorativ und praktisch umhängen und zu den Stationen der Winzer mitnehmen können.

In der Holzwerkstatt haben Juwel-Teilnehmer knifflige Geschicklichkeitsspiele aus Holz hergestellt. Sowohl der Zauberwürfel als auch die Steckhölzer erfordern höchste Konzentration und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen beim Zusammenbau.

Die Küche von Juwel kredenzt den Besuchern im Weinberg – passend zum Anlass –Weingelee, verfeinert mit Mangostückchen, und zur Stärkung der Wanderer fleischhaltige und vegetarische Weinberg-Burger mit Weinkraut und einem selbstgemachten Tomaten-Avocado-Chutney. Wer lieber Süßes mag, bekommt Kuchen und Kaffee serviert.

Musikalisch beteiligt sich Juwel-Mitarbeiter Benjamin Kölzer unter dem Banner des Vereins "Die Jugendunterstützer e.V." mit Gitarre und einer Gruppe singender Juwel-Teilnehmer am Weinbergswandern.

Obernhof feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Bestehen. Der Ort nimmt dies als willkom-menen Anlass zum Feiern und lädt ein zu einem „sommerlichen Rendezvous im Weinberg“. Von 11 bis 18 Uhr ist die Weinbergslage auf einem Rundweg begehbar. Das Projekt Juwel ist gern gesehener Gastteilnehmer der Veranstaltung. Hauptakteure sind die vier örtlichen Win-zer: das Weingut Schreiberlay, das Weingut Massengeil-Beck, das Weingut U. & S. Haxel sowie das Weingut Scherer. Das Lahnweinzentrum und der Verkehrsverein Obernhof-Arnstein nehmen mit einem Infostand teil. Veranstalter ist die Touristik im Nassauer Land e.V.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Jungen Menschen aus dem Rhein-Lahn- und dem Westerwaldkreis bietet das berufsintegrati-ve Projekt "Juwel" der Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) Perspektiven zur beruflichen und sozialen Integration. Die Europäische Union, das Land Rheinland-Pfalz sowie die Kooperationspartner aus der Region - Jobcenter Rhein-Lahn und Westerwald, Agentur für Arbeit Montabaur - stellen die Finanzierung sicher.

Weitergehende Informationen: www.obernhof.net und www.projekt-juwel.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Rudolf-von-Habsburg-Platz wird eingeweiht

Rudolf I. von Habsburg war im Jahr 1291 Deutscher König und verlieh Montabaur die Stadtrechte. Nun wird ...

Wenn der Nachbar rasenmäht

Wer kennt das nicht: Da möchte man das schöne Wetter genießen und es sich mit einem guten Buch auf der ...

Landwirte und Jäger helfen gemeinsam den Rehkitzen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz und die Interessengemeinschaft ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor

Am Freitag, den 27. Mai, um 19.30 Uhr findet der guten Tradition folgend in der Stadthalle Bad Marienberg, ...

Trinkwasserversorgung aus Selterser Brunnen gesichert

Als Obere Wasserbehörde hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Wasserschutzgebiet ...

Bärenspiel und Realschul-Band beim „Konzert der Begegnung“

138 geflüchtete Menschen leben derzeit in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie stehen besonders ...

Werbung