Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Großes Interesse bei erster Verkehrserziehung für Flüchtlinge

Arm raus, umdrehen, gucken, rechts abbiegen. Werner Kraus von der Polizeiinspektion Montabaur brachte Flüchtlingen bei einer Einweisung speziell für Fahrradfahrer die deutschen Verkehrsregeln näher. Da viele Flüchtlinge kein Auto besitzen, ist das Rad in Deutschland für sie Verkehrsmittel Nummer eins. Umso wichtiger ist es, dass die Flüchtlinge die Regeln im Verkehr kennen.

Polizeibeamter Werner Kraus beim Verkehrsunterricht. Foto: privat.

Montabaur. Werner Kraus machte sie mit den gängigsten Vorschriften wie „Rechts vor Links“, „Vorfahrt gewähren“ oder Stopp-Schildern vertraut. Wissbegierig verfolgte die Gruppe den Vortrag des Polizeibeamten und lies sich die wichtigsten Verkehrszeichen auf dem mitgebrachten Flyer erklären. Zum Abschluss erhielt jeder der rund 25 Teilnehmer zur eigenen Sicherheit im Straßenverkehr einen Fahrradhelm.

Initiiert wurde die Veranstaltung durch die Ehrenamtsinitiative Flüchtlingshilfe rund um Herbert Ploch. Ploch und seine rund 30 Mitstreiterinnen und Mitstreiter unterstützen die Flüchtlinge in allen lebenspraktischen Dingen. Sie übernehmen unter anderem Behördengänge, organisieren Sprachkurse und statten die Hilfesuchenden mit Kleidung aus.



Esther Meuer aus Nentershausen organisierte die Fahrradhelme, die von drei Firmen gespendet wurden. „Wir freuen uns, dass Werner Kraus uns als Fachmann unterstützt. Eine weitere Veranstaltung zur Verkehrserziehung im Haus der Jugend ist bereits in Planung. Ein Termin steht noch nicht fest“, erläuterte Herbert Ploch.

Kontakt: Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe, Ansprechpartner Herbert Ploch, Telefon: 02602 / 9188230, E-Mail: herbertploch@onlinehome.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor

Am Freitag, den 27. Mai, um 19.30 Uhr findet der guten Tradition folgend in der Stadthalle Bad Marienberg, ...

Wein-Wanderer in Obernhof treffen auf Juwele

So steil und beschwerlich wie die Obernhofer Weinberge ist manchmal auch der Weg in ein erfolgreiches ...

4. Löwentriathlon: Neues Konzept

Mit neuem Konzept an den ursprünglichen Austragungsort zurück. Der 4. Löwentriathlon wird am 28. und ...

Trinkwasserversorgung aus Selterser Brunnen gesichert

Als Obere Wasserbehörde hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Wasserschutzgebiet ...

Bärenspiel und Realschul-Band beim „Konzert der Begegnung“

138 geflüchtete Menschen leben derzeit in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie stehen besonders ...

Junger Preisträger kommt aus Hahn am See

Beim jährlichen Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ belegen Schüler des Landesmusikgymnasiums Montabaur ...

Werbung