Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

Zupforchester aus Ötzingen für die Zukunft gerüstet

Fünf Tage verweilte das Traditions- und Amateurorchester aus Ötzingen in der bezaubernden Stadt Ulm und nahm zum 5. Mal in Folge am Deutschen Orchesterwettbewerb teil. Mit seinem spannenden Wettbewerbsprogramm erzielte es einen zweiten Preis und konnte sich als Vereinsorchester hervorragend mit den Zupforchestern aller Bundesländer platzieren.

Traditions- und Amateurorchester Ötzingen. Fotos: privat.

Ötzingen. Die hochkarätige Jury überreichte die Urkunde mit dem Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“. Die Jury gab den Ötzinger Zupfern noch ein Bonbon mit auf den Weg: sie stellen der charmanten Dirigentin Maria Neuroth ein Dirigentenstipendiat des Deutschen Musikrates in Aussicht. Maria, 19 Jahre jung, eroberte mit ihrem engagierten und frischen Dirigat die Herzen im Saal und führte das Orchester sicher durchs Wettbewerbsprogramm.

Die Motivation der Ötzinger Zupfer bleibt weiter ungebrochen. Ausbildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen lohnen sich und werden weiter von den Ötzingern praktiziert. Mit viel schöner Musik aus allen Musikrichtungen, wunderbarer menschlicher Begegnungen und herrlichstem Wetter reisten die Musiker gut gelaunt zurück.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Wer kennt diesen Einbrecher?

In der Nacht zum Sonntag, 24. April, gegen 1:20 Uhr, stieg ein bislang unbekannter männlicher Einzeltäter ...

Junger Preisträger kommt aus Hahn am See

Beim jährlichen Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ belegen Schüler des Landesmusikgymnasiums Montabaur ...

Bärenspiel und Realschul-Band beim „Konzert der Begegnung“

138 geflüchtete Menschen leben derzeit in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie stehen besonders ...

50 Jahre Pottumer Carnevals Club

Am kommenden Wochenende, vom 20. bis 22. Mai, feiert der Pottumer Carnevals Club 1966 e. V. sein 50-jähriges ...

Karten für Horst Evers zu gewinnen

Die Hachenburger Kultur-Zeit präsentiert mit Horst Evers einen Träger des Deutschen Kabarettpreises und ...

Delegiertenwahl der Evangelischen Frauen für den Landesverband

Die Frauenarbeit der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters lädt zur Wahl der Delegierten ...

Werbung