Werbung

Nachricht vom 17.05.2016    

Verlorene Ladung hatte Vollsperrung der BAB 48 zur Folge

Der Autobahnpolizei Montabaur wurde am 17. Mai um 12.12 Uhr zunächst der Ladungsverlust von mehreren Eisenstangen von einem PKW mit Anhänger mitgeteilt. Ein nachfolgender LKW riss sich beim Überfahren der Stangen den Tank auf und verlor Diesel.

Die Feuerwehr Bendorf war zur Fahrbahnreinigung im Einsatz. Symbolfoto: NR-Kurier

Bendorf. Noch während der Anfahrt einer Streife zum Einsatzort wurde auf der Bendorfer Brücke ein Sattelzug von einer der verlorenen drei Meter langen Eisenstangen am rechten Haupttank beschädigt. Hieraus entliefen in der Folge circa 600 Liter Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn und in die Kanalisation. Der LKW-Fahrer selbst bemerkte den starken Dieselaustritt erst in Höhe der Überleitung der BAB 48, Koblenz-Nord, circa ein Kilometer weit vom Unfallort entfernt. Er hielt dort auf dem rechten Seitenstreifen an.

Die gesamte BAB 48 in Richtung Trier wurde bis 13:42 Uhr voll gesperrt und der Verkehr durch Kräfte der PAST Montabaur an der Anschlussstelle Bendorf abgeleitet. 30 Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bendorf, THW und Autobahnmeisterei Montabaur gelangten rasch an den Standort des LKW. Ausgehend von der Bendorfer Brücke musste die Fahrbahn gereinigt werden. Die untere Wasserbehörde wurde informiert.



Ein Spezialunternehmen wurde mit Reinigungsarbeiten innerhalb der Kanalisation beauftragt. Im Zuge der Unfall- und Schadensaufnahme kam es für die Dauer von 75 Minuten zu einer Vollsperrung der BAB 48 in Richtung Trier. Es bildete sich ein Rückstau bis in Höhe des Weitersburger Berges auf einer Länge von circa 5,5 Kilometern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Auf dem Flugplatz Ailertchen gab es viel zu sehen

Der Flugsportverein "Glück auf" Ailertchen hatte über die Pfinstfeiertage zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen ...

Edwin Klöckner ist pünktlich zu seiner Tour gestartet

„Pünktlich wie die Maurer“ startete Edwin Klöckner aus Nister am Dienstagmorgen, den 17. Mai mit seinem ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Familienfahrt zum Brazzeltag ins Technik Museum Speyer begeisterte

Alles andere als langweilig war der Museumsbesuch im Technik Museum in Speyer für die teilnehmenden Familien. ...

Sport und Netzwerken bei Wirtschaftsjunioren-Golftrophy

Rundum geglückt ist die Golftrophy der Wirtschaftsjunioren (WJ) Limburg-Weilburg-Diez auf dem Platz am ...

Erlebnis Segelfliegen - mitmachen im Schnupperkurs

„Das hat jetzt riesig Spaß gemacht“, freute sich im vergangenen Jahr der 14-jährige Bastian Antweiler. ...

Werbung