Werbung

Nachricht vom 17.05.2016    

Sport und Netzwerken bei Wirtschaftsjunioren-Golftrophy

Rundum geglückt ist die Golftrophy der Wirtschaftsjunioren (WJ) Limburg-Weilburg-Diez auf dem Platz am Dreifelder Weiher. Beim Golfclub Westerwald laden die WJ alljährlich zu Sport und Netzwerken auf das Grün. 68 Teilnehmer waren in diesem Jahr dabei, darunter zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Limburger Raum und dem Westerwald.

Zufriedene Golfer, zufriedene Wirtschaftsjunioren: die Teilnehmer der Golftrophy 2016. Foto: Veranstalter.

Dreifelden. Erstmals hatten die Junioren ein sogenanntes „Scramble-Turnier“ organisiert: Zwei Teams mit jeweils zwei Spielern traten dabei gegeneinander an. Außerdem konnten 16 Neulinge den Golfsport parallel zum Turnier kennenlernen. Für sie gab es einen eigens organisierten Schnupperkurs mit professionellem Trainer.

„Heute ging es mehr um die Freude am Spiel, den Austausch und die Gemeinschaft, nicht um den Wettbewerb“, zog Juniorenpräsident Matthias Kuch zufrieden Bilanz. Das Kennenlernen, Netzwerken und gemeinsame Anpacken seien schließlich wichtige Werte der Wirtschaftsjunioren. „Welches Golf-Handicap der einzelne Spieler hat, darf da ruhig einmal in den Hintergrund treten“, meinte Kuch schmunzelnd.

Am Abend luden die jungen Unternehmer und Führungskräfte noch in das Clubhaus des Golfvereins zum Abendessen – und zur Siegerehrung. Erfolgreichste Turnier-Teilnehmer in den beiden Kategorien waren die Teams von Gregor und Florian Raab sowie Birgit Hecken und Bernd Remy.



In gemütlicher Runde stellten Matthias Kuch und WJ-Vorstandsmitglied Stephan Schmidt den Gästen auch die Schwerpunkte der Wirtschaftsjunioren vor. Kuch dankte auch dem Golfclub Westerwald für die gute Zusammenarbeit und Gastfreundschaft. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – im kommenden Jahr gibt es definitiv wieder eine Golftrophy“, kündigte der Juniorenpräsident an.

Die Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez sind junge Unternehmer und Führungskräfte im Alter von 21 bis 40 Jahren, die sich ehrenamtlich in verschiedenen Projekten engagieren. Sie tauschen sich aus und unterstützen einander. Etwa 100 Wirtschaftsjunioren setzen sich für eine positive Entwicklung der Region ein und den fördern Dialog zwischen Wirtschaft und Politik.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Familienfahrt zum Brazzeltag ins Technik Museum Speyer begeisterte

Alles andere als langweilig war der Museumsbesuch im Technik Museum in Speyer für die teilnehmenden Familien. ...

Verlorene Ladung hatte Vollsperrung der BAB 48 zur Folge

Der Autobahnpolizei Montabaur wurde am 17. Mai um 12.12 Uhr zunächst der Ladungsverlust von mehreren ...

Auf dem Flugplatz Ailertchen gab es viel zu sehen

Der Flugsportverein "Glück auf" Ailertchen hatte über die Pfinstfeiertage zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen ...

Erlebnis Segelfliegen - mitmachen im Schnupperkurs

„Das hat jetzt riesig Spaß gemacht“, freute sich im vergangenen Jahr der 14-jährige Bastian Antweiler. ...

Stabwechsel bei der Westerwald Bank in Kroppach

Jan-Phillip Weber folgt auf den langjährigen Filialleiter Friedhelm Krämer: Nach fast fünf Jahrzehnten ...

Brexbachtalbahn soll reaktiviert werden

CDU-Fraktion Neuwied beantragt Aufnahme der Bahnstrecke in das Prüfverfahren der DB Netz AG und des Deutschen ...

Werbung