Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

ECV Eschelbach feiert Jubiläum

Sein fünf mal 11-jähriges Bestehen feiert der Eschelbacher Carneval-Verein 1961 e.V. vom 11. bis 12. Juni. Zum Jubiläum haben die Karnevalisten ein buntes Programm für alle Generationen und mit verschiedenen Höhepunkten wie dem King of Pop, dem Musikverein Eschelbach/Baden und einem großen Festumzug zusammengestellt. Das Festkomitee des Eschelbacher Carneval-Vereins freut sich auf ein närrisches Fest mit vielen Besuchern.

Karnevalszug in Eschelbach. Archivfoto des Veranstalters.

Eschelbach. Den Auftakt macht am Samstagabend, 11.Juni, ab 18.55 Uhr Ralf Abel, besser bekannt als Elvis, King of Rock`n Roll und als Michael Jackson, King of Pop, der dem Publikum kräftig einheizt. Aus dem badischen Eschelbach wird der Musikverein an diesem Abend und am Festzug sein Können präsentieren. Anschließend wird Alleinunterhalter „Maxi“ (Peter Müller) von den „Walkers“ das Publikum mit seinen größten Hits begeistern. Hier startet dann die „After-Show-Party“ für alle. Der Eintritt zum Großen Gala Abend beträgt acht Euro, an der Abendkasse 10 Euro.

Am Sonntag, 12. Juni, um 10.33 Uhr beginnt der Festtag mit einem karnevalistischen Gottesdienst in der St. Blasius Kapelle. Zu einem närrischen Frühschoppen mit reichhaltigem Mittagessen wird im Anschluss mit dem Musikverein Dernbach eingeladen. Danach heißt es schon wieder: „Eschelbach Helau!“. Ein großer karnevalistischer Festumzug mit mehr als 25 Zugnummern, drei Musikvereine und Motivwagen sowie weit mehr als 400 teilnehmenden Personen wird durch die Eschelbacher Straßen ziehen. Später startet die „After-Zug-Party“ mit Show –und Gardetänzen einzelner Gruppen aus dem Zug, auf der großen Bühne vor der Waldbachhalle. Auch laufen die Vorbereitungen für das erste Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Europa-Meisterschaft.

Aktive Mitgliedschaft in einem Verein, das bedeutet die Pflege von Freundschaften, Geselligkeit und Kameradschaft. In einem Karnevalsverein zählen aber auch die Kultur- und Brauchtumspflege sowie das Verbreiten von Frohsinn und Freude in der Bevölkerung. Diese beiden (Grund-)Sätze sind eigentlich der Dreh- und Angelpunkt des Eschelbacher Carneval-Vereines 1961 e.V., der zur Zeit rund 180 Mitglieder zählt. Wie alte Fotos belegen, wurde in Eschelbach bereits Ende der 50er Jahre kräftig Karneval gefeiert. Die Ursprünge gehen auf die Feuerwehr zurück. Zum Jubiläum wurde vom Festkomitee eine Festschrift verfasst, die den Verein früher und heute darstellt. Auch eine Chronik mit Fotos und der Vereinsgeschichte aus 50 Jahre ECV ist noch zu erhalten. Lustige Vereinsprotokolle aus dem Gründungsjahr 1961 gehören ebenso dazu wie alte Bilder mit vielen interessanten Geschichten rund um den Eschelbacher Karneval.



Die ersten Jahre über wurden die Sitzungen in der Gaststätte Kunoth abgehalten. Später wechselte man in die alte Volksschule die dann umgebaut wurde zur heutigen Waldbachhalle. Hier finden heute zwei Gala Kappensitzungen sowie die Große Kinder –und Jugendkappensitzung, das Kinderprinzenbankett und der Ausklang des traditionellen Rosenmontagszuges gefeiert werden.

Der Kartenvorverkauf für den großen Gala Abend am 11. Juni startet Mitte Mai. Die Karten sind zu einem Vorzugspreis von 8 Euro bei unserer Ticket-Hotline 0160/5847445 oder per Email: patrickpfeil@t-online.de und bei allen ECV Mitgliedern erhältlich. Außerdem können die Karten zum Preis von 10 Euro an der Abendkasse erworben werden. Näheres auch unter www.ecv-eschelbach.com.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Gelbgrüne Wolken schweben durch den Wald

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen ...

Kurtscheider Voltigierer starten in die Saison

Am 4. Juni findet auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld das 23. Voltigierturnier des RV Kurtscheid (RVK) ...

Brand: Vereinsheim am Tennisplatz Herschbach/OWW

Am Pfingstsonntag gegen 12 Uhr wurden die Feuerwehren Herschbach/OWW und Meudt zum Brand am Vereinsheim ...

„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“

Als hätte Karl Valentin unsere derzeitigen Probleme mit der Integration der Flüchtlinge geahnt, schuf ...

Tag des Mädchenfußballs am 2. Juli

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt ein zum „Tag des Mädchenfußballs“ am 2. Juli in den Sportpark nach ...

Trotz Demo: Besucher ließen sich den Zirkus nicht vermiesen

Trotz einer kurzfristig angesetzten Demonstration gegen Tierdressuren im Zirkus und die angeblich schlechten ...

Werbung