Werbung

Nachricht vom 15.05.2016    

Tag des Mädchenfußballs am 2. Juli

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt ein zum „Tag des Mädchenfußballs“ am 2. Juli in den Sportpark nach Hellenhahn-Schellenberg ein. Der SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg ist Ausrichter.

Symbolfoto: Die Kuriere

Hellenhahn-Schellenberg. Alle Mädels, die gerne Fußballspielen spielen möchten sind für den 2. Juli in den Sportpark des SV Hellenhahn-Schellenberg an der Koblenzer Straße
zum „Tag des Mädchenfußballs“, einer Initiative des DFB und des Fußballverbandes Rheinland (FVR) eingeladen. Aufgerufen sind auch jene Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren, in deren Verein bislang kein Mädchenfußball angeboten wird. Sinn der Veranstaltung ist es, das Interesse an dieser schönen Sportart zu wecken und es künftig auch in weiteren Vereinen das Angebot Mädchenfußball gibt.

Es wird ein ganz tolles Event geboten. Mitmachen beim Schnuppertraining, Fußballturnier auf einem Streetsoccer-Court; das DFB-Mobil ist vor Ort, ebenso eine richtige Nationalspielerin und U20-Weltmeisterin Rebecca Knaak von Bayer 04 Leverkusen. Dazu gibt es tolle Preise bei einer Riesen-Tombola zu gewinnen. Für Essen und Trinken ist selbstverständlich gesorgt.



Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 2. Juli, um 12 Uhr. Selbstverständlich sind auch die Eltern, Vereinsvertreter und auch bereits aktive Fußball-Mädchen eingeladen.
Auf Euer Kommen freut sich der Gastgeber SV Hellenhahn-Schellenberg. Hier gibt es unter www.sv-hellenhahn.de auch weitere Informationen.
Ansprechpartner: Peter Frensch Kirchstraße 37, 56479 Hellenhahn
Telefon: 02664-992474, Funk: 0170-9023236, Mail: peterfrensch@kabelmail.de


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“

Als hätte Karl Valentin unsere derzeitigen Probleme mit der Integration der Flüchtlinge geahnt, schuf ...

ECV Eschelbach feiert Jubiläum

Sein fünf mal 11-jähriges Bestehen feiert der Eschelbacher Carneval-Verein 1961 e.V. vom 11. bis 12. ...

Gelbgrüne Wolken schweben durch den Wald

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen ...

Trotz Demo: Besucher ließen sich den Zirkus nicht vermiesen

Trotz einer kurzfristig angesetzten Demonstration gegen Tierdressuren im Zirkus und die angeblich schlechten ...

Buchvorstellung: "Geopferte Landschaften“

Voller Titel: "Geopferte Landschaften - Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört". Herausgeber: Georg ...

Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“ in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt die Generation 60 plus zur 2. Runde der Projekte-Werkstatt „Ich bin ...

Werbung