Werbung

Nachricht vom 14.05.2016    

Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“ in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt die Generation 60 plus zur 2. Runde der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“ ein. Am Mittwoch, 1. Juni sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Informationsveranstaltung in die Vogelsanghalle in Heiligenroth eingeladen. Auch jüngere Interessierte sind ganz herzlich willkommen.

Montabaur. Wer möchte sich nicht mit anderen für andere engagieren und aktiv an der Gestaltung des Lebensumfeldes mitwirken. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Gerade nach dem Berufsleben besteht der Wunsch, die eigenen Erfahrungen für die Gesellschaft einzubringen oder anderen Menschen zu helfen. Oftmals fehlen aber für die eigenen Ideen die richtigen Mitstreiter oder der passende Rahmen.

Mit der Initiative „Ich bin dabei!“ greift Ministerpräsidentin Malu Dreyer diesen Wunsch auf, um das bürgerliche Engagement weiter zu stärken. Die Verbandsgemeinde Montabaur ist seit April 2015 als eine von 16 Kommunen Teil dieser Initiative. Es haben sich 14 Projekt-Gruppen unterschiedlicher Art mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebildet. Neue Freundschaften und Kooperationen sind entstanden.

„Anfangs hatte ich Zweifel, ob dieses Angebot angenommen wird. Die gute Resonanz zeigt mir jedoch, dass die Initiative „Ich bin dabei!“ das Interesse der Bürgerinnen und Bürger trifft. Die gute Beteiligung und die Vielfalt an positiven Rückmeldungen haben mich überzeugt, die Projekte-Werkstatt weiter auszubauen und als Angebot in alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde zu tragen“, sagt Bürgermeister Edmund Schaaf Der Startschuss für die 2. Runde der Projekte-Werkstatt fällt am 1. Juni 2016.

Ehrenamt bedeutet gesellschaftliche Mitgestaltung, soziale Kontakte und Inklusion. Ob bei der Betreuung von Kindern, kranken und alten Menschen oder in sonstigen sozialen Bereichen, im Natur- und Umweltschutz oder in Form eines individuellen Beitrages zur Stärkung der Nachbarschaften oder der Dorfgemeinschaft – die Verbandsgemeinde Montabaur sucht Ihre Ideen!



Neben dem bereits bestehenden Engagement in Vereinen, Gruppen, Initiativen und Organisationen, welches das Leben in der Verbandsgemeinde enorm bereichert, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, sich einzubringen. Mit der Initiative „Ich bin dabei!“ möchte die Verbandsgemeinde Montabaur weiterhin Bürgerinnen und Bürger unterstützen, ihre Projekt- und Angebotsideen umzusetzen. Der Reiz der Initiative „Ich bin dabei!“ besteht darin, dass die Akteure selbst bestimmen, was sie tun möchten, wie lange und wie oft sie sich einbringen. Kreativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

Bürgermeister Edmund Schaaf lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 1. Juni, 15 Uhr in die Vogelsanghalle in Heiligenroth ein. Jüngere Interessierte sind ganz herzlich willkommen.

Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Sie von dem Moderatoren-Team nähere Einzelheiten und lernen Ihre Ansprechpartner in der Verbandsgemeinde Montabaur kennen. Sie werden Gelegenheit haben, Fragen zu stellen und erste Ideen anzusprechen.


Weitere Informationen zur Initiative „Ich bin dabei!“ erhalten Sie auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Montabaur Bürgerservice, Ehrenamtsinitiative sowie bei der Landesregierung unter www.rlp.de/ministerpraesidentin/staatskanzlei/beauftragter-ehrenamt/.

Ansprechpartnerin in der Verbandsgemeinde ist Frau Judith Gläser (Generationenbeauftragte/Ehrenamt), Telefonnummer (02602) 126 – 197 oder per E-Mail an JGlaeser@montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Buchvorstellung: "Geopferte Landschaften“

Voller Titel: "Geopferte Landschaften - Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört". Herausgeber: Georg ...

Trotz Demo: Besucher ließen sich den Zirkus nicht vermiesen

Trotz einer kurzfristig angesetzten Demonstration gegen Tierdressuren im Zirkus und die angeblich schlechten ...

Tag des Mädchenfußballs am 2. Juli

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt ein zum „Tag des Mädchenfußballs“ am 2. Juli in den Sportpark nach ...

Neue stellvertretende Wehrführer in Freirachdorf und Nordhofen

Die Feuerwehrkameradin und Feuerwehrkameraden der örtlichen Einheiten Freirachdorf und Nordhofen innerhalb ...

Die Tier- und Pflanzenwelt der Streuobstwiesen

In diesem Jahr führt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung anlässlich der 900-Jahrfeier der Ortsgemeinde ...

Erfolgreiche Städtebauförderung im Wahlkreis

„Die Städtebauförderung ist eine außerordentlich erfolgreiche und bewährte Gemeinschaftsleistung von ...

Werbung