Werbung

Nachricht vom 14.05.2016    

Neue stellvertretende Wehrführer in Freirachdorf und Nordhofen

Die Feuerwehrkameradin und Feuerwehrkameraden der örtlichen Einheiten Freirachdorf und Nordhofen innerhalb der Verbandsgemeinde Selters haben im Rahmen von Dienstversammlungen am 12. Mai neue stellvertretende Wehrführer gewählt. In Freirachdorf wurde Fabian Schmidt und in Nordhofen Heiko Jonas als stellvertretende Wehrführer gewählt.

Erster Beigeordneter Edgar Deichmann, Beigeordneter Hans-Peter Hebel, Wehrleiter Tobias Haubrich, sowie die Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Fabian Schmidt (5.v.l.) Fotos: Feuerwehr.

Selters. Die bisherigen Amtsinhaber Oliver Faust, Nordhofen und Erhard Schneider, Freirachdorf, hatten ihre Ämter nach langjähriger vorbildlicher Tätigkeit für jüngere Feuerwehrleute zur Verfügung gestellt.

Beide betonten aber zur Freude des anwesenden Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Selters, Edgar Deichmann, sowie des Ersten Beigeordneten Hans-Peter Hebel (Freirachdorf) und Ortsbürgermeister Helmut Zender (Nordhofen), dass sie sich auch weiter ehrenamtlich in den Wehren engagieren.

In Freirachdorf wurde Fabian Schmidt und in Nordhofen Heiko Jonas als stellvertretende Wehrführer gewählt. Die formelle Ernennung für die zehnjährige Amtszeit wird bei der zentralen Dienstversammlung im November in Herschbach erfolgen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“ in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt die Generation 60 plus zur 2. Runde der Projekte-Werkstatt „Ich bin ...

Buchvorstellung: "Geopferte Landschaften“

Voller Titel: "Geopferte Landschaften - Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört". Herausgeber: Georg ...

Trotz Demo: Besucher ließen sich den Zirkus nicht vermiesen

Trotz einer kurzfristig angesetzten Demonstration gegen Tierdressuren im Zirkus und die angeblich schlechten ...

Die Tier- und Pflanzenwelt der Streuobstwiesen

In diesem Jahr führt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung anlässlich der 900-Jahrfeier der Ortsgemeinde ...

Erfolgreiche Städtebauförderung im Wahlkreis

„Die Städtebauförderung ist eine außerordentlich erfolgreiche und bewährte Gemeinschaftsleistung von ...

Pfarrer Steinke sagt Wirges adieu

Es ist schwierig, sich das evangelische Leben im Westerwald ohne Pfarrer Wilfried Steinke vorzustellen. ...

Werbung