Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Vernissage und Gründungsfeier am Raiffeisen-Campus

Dass am Raiffeisen-Campus die Idee des Lernens über Fächergrenzen hinweg groß geschrieben wird, wurde etwa 150 Besucherinnen und Besuchern Mitte April besonders deutlich: So luden die Lernerinnen und Lerner zu einem fächerverbindenden Abend ein: Kunst trifft Wirtschaft – Lichtmalerei trifft Schülergenossenschaft.

Johannes Großmann, Vorstand der Schülergenossenschaft und Lisa Scherf, Mitglied des Aufsichtsrat präsentieren die RC-Snackbar. Fotos: RC Dernbach.

Dernbach/Oberwesterwald. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreicher Abend: Nachdem die Lernerinnen und Lerner des Wahlpflichtfaches Wirtschaft der Klassenstufe 9 Ende Januar ihre erste Schülergenossenschaft, die „RC-Snackbar eSG“, in einer Gründungsversammlung offiziell ins Leben gerufen hatten, wollten sie diesem förmlichen Akt nun die stolze Präsentation und Feier folgen lassen. Dazu informierten sie die Gäste über die Idee der Genossenschaft und die praktische Umsetzung in der RC-Snackbar. In einem kurzen Vortrag dankten sie auch ihren Lehrkräften, Jeanette Braun und Sarah Kern, für ihre Unterstützung. Ihren Geschäftssinn stellten sie schließlich direkt unter Beweis, denn alle Besucher waren aufgefordert, durch den Erwerb von Anteilsscheinen Mitglied der Genossenschaft zu werden, und anschließend durch den Kauf von Speisen und Getränken gleich die Qualität der Genossenschaftsprodukte zu überprüfen.

Die Dekoration für diesen Anlass lieferten die Lernerinnen und Lerner selbst. Bei der Ausstellung ihrer Kunstwerke aus dem Unterricht bei Stephanie Kisters zeigte sich, dass Kunstunterricht am RC nicht „nur“ klassisch, das heißt mit Zeichenblock, Farbe und Pinsel von statten geht, sondern viel mehr ist: Die Lernerinnen und Lerner der 8. und 9. Klassen malen mit Licht! Dafür nutzen sie unterschiedliche Lichtquellen wie Leuchtstäbe, LEDs oder Glühlampen, die Funktion der Langzeitbelichtung einer Kamera und einen dunklen Raum sowie eine ganze Portion Kreativität, um Bewegungen auf einem Foto sichtbar zu machen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So konnte man an diesem Abend viele Besucher dabei entdecken, wie sie sich die Entstehungsgeschichte von so manchem interessantem Bild von einem Lerner oder einer Lernerin erklären ließen, obwohl sie eigentlich für die Gründungsfeier der Genossenschaft gekommen waren. Und auch umgekehrt erfuhren eigentlich stärker an der Kunst interessierte Besucher von den Tätigkeiten der Schülergenossenschaft.

So wurde die gemeinsame Präsentation der Arbeit zweier auf den ersten Blick doch recht unterschiedlicher Unterrichtsfächer zu einem gemeinsamen Erfolg und zwischen Schülergenossenschaft und Lichtmalerei waren keine Fächergrenzen mehr zu sehen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Weitere Artikel


Mitglieder des Nister-Komitees machen sich ein Bild vor Ort

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde die ...

Pfarrer Steinke sagt Wirges adieu

Es ist schwierig, sich das evangelische Leben im Westerwald ohne Pfarrer Wilfried Steinke vorzustellen. ...

Erfolgreiche Städtebauförderung im Wahlkreis

„Die Städtebauförderung ist eine außerordentlich erfolgreiche und bewährte Gemeinschaftsleistung von ...

Snapchat, Gronkh und Bibi

Wie die Generationen Y und Z unsere Unternehmen verändern, beschrieb Online-Experte Felix Beilharz, einer ...

„Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Günter Fischer, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V., hat auf der ...

Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zum Thema Wolf ...

Werbung