Werbung

Nachricht vom 12.05.2016    

Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßt die „Neuen“

Am 10. Mai haben 42 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen. Die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Dienststellen war immer wieder in die Kritik geraten, die jungen neuen Einsatzkräfte werden nun dem Wechselschichtdienst der verschiedenen Polizeidirektionen zugeteilt werden.

Begrüßt wurden die "Neuen" in Koblenz. Fotos: Polizei

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm freute sich, insgesamt 10 Frauen und 32 Männer persönlich im Haupthaus seiner Behörde begrüßen zu können, denn für das Polizeipräsidium Koblenz ist dieser Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen.

Mehrheitlich handelt es sich bei den „Neuen“ um junge Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die im Anschluss an die Fachhochschulausbildung und einer mindestens einjährigen Verwendungszeit in geschlossenen Einheiten der Bereitschaftspolizei (z.B. bei Demonstrationen, Musik-, Sport- oder anderen Großveranstaltungen) erstmals fest zu Dienststellen des sogenannten Polizeieinzeldienstes versetzt werden.

Sie werden fast ausschließlich dem Wechselschichtdienst zugutekommen, also jener Sparte der Polizei, die zum Schutz und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und rund um die Uhr Dienst verrichtet und deren vertrauensvoller Ansprechpartner ist.



Im Rahmen der Begrüßung stellte der Polizeipräsident den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Leiter der vier Polizei- und zwei Fachdirektionen, die Leiter der Abteilung Polizeieinsatz und Polizeiverwaltung sowie die anwesenden Mitglieder der Personalvertretungen vor.

Nachdem er den jungen Beamtinnen und Beamten einen Querschnitt der Aufgaben dargestellt hatte, die sie bei den verschiedenen Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz erwarten, wünschte Polizeipräsident Fromm den Neuzugängen alles Gute, viel Zufriedenheit und Freunde in ihrem neuen Aufgabengebiet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Weitere Artikel


Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zum Thema Wolf ...

„Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Günter Fischer, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V., hat auf der ...

Snapchat, Gronkh und Bibi

Wie die Generationen Y und Z unsere Unternehmen verändern, beschrieb Online-Experte Felix Beilharz, einer ...

Rennerod erhält Nachwuchs

Alle drei Monate der gleiche Ablauf in der Alsberg Kaserne: Die Ausbildungskompanie schleust in dieser ...

Flyer zum Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen erschienen

Auf einer circa 500 Meter langen Marktzone wird beim europäischen Keramikmarkt am 4. und 5. Juni wieder ...

Carnaval de Paris in Nentershausen

Vom Fußballstadion auf die Bühne: Der Musikverein Nentershausen, der zuletzt auf Einladung des DFB bei ...

Werbung