Werbung

Nachricht vom 12.05.2016    

Rennerod erhält Nachwuchs

Alle drei Monate der gleiche Ablauf in der Alsberg Kaserne: Die Ausbildungskompanie schleust in dieser Woche den Nachwuchs für die Bundeswehr ein. Nicht weniger als 55 Rekruten aus dem ganzen Bundesgebiet erhalten nun in Rennerod das militärische Basiswissen vermittelt. Bereits mit dem Betreten des umzäunten Kasernenbereichs beginnt für die 35 jungen Männer und 20 Frauen ein neues Leben.

Foto: Justus Josef Schäfer, Hauptgefreiter.

Rennerod. Die Zeit ist nicht üppig bemessen, um den jungen Leuten das kleine „Einmaleins“ des Soldaten beizubringen. Das beginnt im Wirtschaftsgebäude mitten in der Alsberg Kaserne, hier werden unter der Leitung von Stabsfeldwebel Stefan Müller Innendienstchef, auch Kompaniefeldwebel oder kurz Spieß genannt, alle relevanten Personendaten erhoben.

In den nächsten Tagen werden sie eingekleidet und vollständig ausgerüstet, werden den Alltag in einer militärischen Einheit kennenlernen und die allgemeinen Grundfertigkeiten vermittelt bekommen. Die 11. Kompanie gliedert sich dieses Mal, aufgrund der niedrigen Rekrutenzahl, in zwei Züge. Für die folgenden acht Wochen wird das Grundmodul der allgemeinen Grundausbildung bis Ende November vermittelt; im Anschluss erfolgt das vierwöchige Ergänzungsmodul beziehungsweise die Sanitätsausbildung.



Das Feierliche Gelöbnis findet am 20. Juli in Berlin, vor der Gedenkstätte Deutscher Widerstand – dem Bendlerblock, statt.

Für die neuen Soldaten wird es eine spannende und aufregende Zeit, die entbehrungsreich und ungewohnt sein wird, so der Kommandeur des Sanitätsregiments 2, Oberstarzt Fritz Stoffregen. Anja Fittkau, Hauptmann


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge startet in den Sommer“

Die Tage werden länger, die Abende wärmer und es ist wieder an der Zeit die Lulo Reinhardt Accoustic ...

Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßt die „Neuen“

Am 10. Mai haben 42 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zum Thema Wolf ...

Zwei Ausstellungen zur Vielfalt des Wassers

SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann eröffnete heute die Ausstellungen „Wasser – wohltuend, lebendig, ...

Flyer zum Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen erschienen

Auf einer circa 500 Meter langen Marktzone wird beim europäischen Keramikmarkt am 4. und 5. Juni wieder ...

Boris Büchler über „die Kunst der ersten Frage“

Über sein "Heimspiel" freute sich Boris Büchler, der den mehr als 250 Besuchern der Westerwälder Gespräche ...

Werbung