Werbung

Nachricht vom 10.05.2016    

André Remy vom TSV Neunkirchen in den "Club 100" des DFB berufen

Ehrenamtlichkeit und ein besonders großes Engagegemt hatte André Remy vom TSV Neunkirchen an den Tag gelegt, als es um den Sportplatzumbau ging. Jetzt wurde er vom DFB ausgezeichnet und belohnt. Dafür kam der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch, nach Neunkirchen.

André Remy erhielt die Ehrung und Geschenke vom Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch.

Neunkirchen. Dass man Ehrenamt leben und pflegen muss konstatierte der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch bei der Verleihung der Auszeichnung an André Remy. Der DFB hat hierfür die „Aktion Ehrenamt“ ins Leben gerufen. Bundesweit wird dabei Ehrenamtlichkeit herausgestellt und ins Blickfeld gerückt. Besonders Engagierte werden darüber hinaus für ein Jahr in den „Club 100“ des DFB aufgenommen.

Im Fußballkreis Westerwald/Sieg war André Remy vom TSV Neunkirchen in den Focus gerückt. Er hatte als Vereinsvorsitzender beim Sportplatzumbau „Grüner Rasen statt Roter Asche“ praktisch den ganzen Ort im Hohen Westerwald in das Bauprojekt einbezogen und nicht nur die rund 140 Mitglieder. Einher gingen auch eine komplette Sanierung des gesamten Außenbereiches der Sportanlage sowie eine Erweiterung des Sportheimes. Dafür war André Remy bei der DFB-Ehrenamtsaktion des Fußballkreises Westerwald/Sieg im vergangenen Jahr bereits zum „Ehrenamtsträger“ gekürt worden. Durch Beschluss der Kommission Ehrenamt & Traditionspflege des FVR war Remy zusätzlich als einer von vier Ehrenamtsträgern im gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland in den „Club 100“ des Deutschen Fußballbundes berufen worden.

Grund genug, dass sich der Präsident des FVR, Walter Desch auf den Weg nach Neunkirchen machte, wo das ehrenamtliche Engagement auch stattfindet, um André Remy, gemeinsam mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten (KEAB) des Fußballkreises WW/Sieg, Hans-Werner Rörig, die Auszeichnung zu überreichen. Remy ist seit 1995 bereits ehrenamtlich im TSV Neunkirchen tätig und seit 2010 auch dessen Vorsitzender.



Hans-Werner Rörig stellte bei seiner Begrüßung die Unverzichtbarkeit des Ehrenamtes heraus. Diese sei der Schlüssel zum Spiel der Mitarbeit im Verein. Es müsse an einem Strang gezogen werden. Zuvor hatte bereits der 2. Vorsitzende des TSV, Rüdiger Remy vom im positiven Sinne "ehrenamtlichen Wahnsinn" des zu Ehrenden gesprochen.

In seiner Laudatio freute sich Präsident Walter Desch, dass das Dorf Neunkirchen den Verein lebe. Die anstehende Ehrung für André Remy zeige bei dessen großen Engagement aber auch, dass seine Familie und die Ehefrau mitziehen müssten. Deshalb gab es zunächst auch Blumen für Manuela Remy (passend zum Muttertag). André Remy erhielt im Rahmen der vorgenommenen Ehrung einen DFB-Chronographen, eine Ehrenamts-Urkunde und die Plakette zur Aufnahme in den „Club 100“, die mit zahlreichen Annehmlichkeiten, unter anderem auch dem Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft, verbunden ist.

Angesichts der Ehrung stellte André Remy bescheiden fest: „Allein geht gar nichts“, und meinte damit nicht nur seine Familie, sondern auch die Mitglieder und die vielen Helfer im Verein und in seinem Heimatort. Als Zugabe erhielt der TSV Neunkirchen fünf Fußbälle und zwei Trainings-Minitore. Text/Fotos: Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Autonomes Fahren im Interesse der Mittelständler

„Fahren unsere Autos demnächst alleine?“ diese Frage stand als Thema über dem aktuellen „BVMW Meeting ...

Junge Fahrer sind Sorgenkind der Polizei

Bei Fahranfängern kommt es immer wieder und überdurchschnittlich zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. ...

Wolf im Westerwald durch DNA-Spuren nachgewiesen

Die Überprüfung von DNA-Spuren an gerissenen Tieren in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Landkreis ...

„Mein Rollator, Freund und Helfer“

Beim nächsten Treffen der „555er“ steht eine Gehhilfe im Mittelpunkt, die das Leben vieler älterer und ...

Stadtsanierung: Bürger bewerten Konzept

„Wie finden Sie das?“ Die Stadt Montabaur ruft die Bürger auf, sich an dem „Integrierten städtebaulichen ...

Genuss einer Kräutermischung: 15-Jähriger fast gestorben

Ein 15-Jähriger wurde am Samstag, 7. Mai um ein Haar nach dem Konsum einer unbekannten Kräutermischung ...

Werbung