Werbung

Nachricht vom 10.05.2016    

„Mein Rollator, Freund und Helfer“

Beim nächsten Treffen der „555er“ steht eine Gehhilfe im Mittelpunkt, die das Leben vieler älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen, erleichtern kann: der Rollator. Ein Test-Parcours wird am 1. Juni aufgebaut mit der Möglichkeit, einen Rollator-Führerschein zu erwerben.

Rollator-Modell. Foto: Veranstalter.

Horbach. Die nützlichen Gehhilfen mindern die Sturzgefahr, gleichen Gang-Unsicherheiten aus, erleichtern das Stehen und bieten einen Sitzplatz für eine Ruhepause. Auch immer mehr der 555er-Senioren haben bereits den Schritt getan und sich einen Rollator zugelegt. Andere müssen noch überzeugt werden und ihre Scheu überwinden. Dazu wollen wir am Mittwoch, 1. Juni einen Beitrag leisten. „Neue“ 555er ab 77 Jahren sind wie immer herzlich willkommen.

Mit Unterstützung des Sanitätshauses Wittlich GmbH und der Invacare GmbH wird dann am Ignatius-Lötschert-Haus ein richtiger Rollator-Testparcours aufgebaut. In diesem können verschiedene bereitgestellte neue Rollatormodelle getestet werden. Natürlich kann auch das eigene schon vorhandene Modell zum Einsatz kommen. Das lohnt sich für alle Älteren, die in den kommenden Jahren mit der richtigen Gehhilfe ihr Leben erleichtern wollen. Zwei Experten der beiden Firmen werden anwesend sein und die Interessenten anleiten und ihre Fragen beantworten. Wer will, kann sogar einen richtigen „Rollator-Führerschein“ erwerben. Und das auch wenn einige Tropfen vom Himmel fallen – dann wird der Parcours teilweise überdacht sein.



Treff ist wie immer um 14 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus. Dann werden die einen zunächst die 555 Schritte laufen, während die anderen sich schon dem Rollator-Parcours zuwenden. Danach wird gewechselt, so dass alle auf ihre 555 Schritte kommen und trotzdem über die Rollatoren umfassend informiert werden. Gegen 15.30 Uhr gibt es dann für alle zusammen Kaffee und Kuchen und letzte Tipps zum Thema des Tages. Von 16 bis 17 Uhr steht der Rollator-Parcours mit den Experten dann für alle Interessenten offen, die nicht zum Kreis der 555er zählen, sich diese Informations- und Testmöglichkeit aber nicht entgehen lassen wollen.

Ein Abholdienst steht vor dem Start ab 13.45 Uhr wie immer gerne für die Buchfinkenlandgemeinden zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Bernd Eberz, Altenheim: Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Telefon 02608/453; Harry Krawinkel, Förderverein: Telefon 02602/5545, Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt als Projektleiter per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Weitere Artikel


André Remy vom TSV Neunkirchen in den "Club 100" des DFB berufen

Ehrenamtlichkeit und ein besonders großes Engagegemt hatte André Remy vom TSV Neunkirchen an den Tag ...

Autonomes Fahren im Interesse der Mittelständler

„Fahren unsere Autos demnächst alleine?“ diese Frage stand als Thema über dem aktuellen „BVMW Meeting ...

Junge Fahrer sind Sorgenkind der Polizei

Bei Fahranfängern kommt es immer wieder und überdurchschnittlich zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. ...

Stadtsanierung: Bürger bewerten Konzept

„Wie finden Sie das?“ Die Stadt Montabaur ruft die Bürger auf, sich an dem „Integrierten städtebaulichen ...

Genuss einer Kräutermischung: 15-Jähriger fast gestorben

Ein 15-Jähriger wurde am Samstag, 7. Mai um ein Haar nach dem Konsum einer unbekannten Kräutermischung ...

Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Mogendorf

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag, 10. Mai, gegen 9.20 Uhr auf ...

Werbung