Werbung

Nachricht vom 10.05.2016    

Stadtsanierung: Bürger bewerten Konzept

„Wie finden Sie das?“ Die Stadt Montabaur ruft die Bürger auf, sich an dem „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept“ (ISEK) zur Altstadtsanierung zu beteiligen. Der Entwurf für das ISEK wurde im Internet bereitgestellt. Jetzt sind alle Einwohner, Immobilieneigentümer und Geschäftsleute aufgerufen, sich den Entwurf anzusehen, zu kommentieren und Vorschläge zu machen. Ende Juni 2016 will der Stadtrat dann die Anregungen der Bürger auswerten und schließlich das ISEK verabschieden.

Wo ist denn das? Dieses Stück Stadtmauer befindet sich oberhalb des Gewölbekellers an der Kolpingstraße. Die Aufnahme hat Bernd Schrupp vom Garten des katholischen Pfarrhauses aus gemacht.

Montabaur. Das ISEK soll Ansätze aufzeigen, wie die Bereiche Wohnen, Handel, Freizeit und Kultur in der Innenstadt gestärkt und verbessert werden können. Dazu hat das Planungsbüro Stadt-Land-plus, welches das Projekt begleitet, zunächst die Innenstadt erkundet und detailliert untersucht. Anschließend haben die Stadtplaner eine Bürgerbefragung zu den genannten Themen durchgeführt. Im Rahmen einer Einwohnerversammlung im Januar stellte Stadt-Land-plus zusammen mit Projektleiter Stefan Baumgarten von der Verbandsgemeindeverwaltung die Ergebnisse vor. Die Bürger konnten sich mit Fragen und Ideen einbringen.

Alle diese Vorschläge sowie die Ergebnisse der Voruntersuchungen wurden nun in dem ISEK-Entwurf zusammengefasst, der auch einen Maßnahmen- und Finanzierungsplan enthält. Das 144 Seiten starke Gesamtwerk steht nun erneut öffentlich zur Diskussion, ehe es dann im Stadtrat verabschiedet wird. Nachdem die Stadt Montabaur vor gut einem Jahr in das Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ aufgenommen wurde, ist das ISEK eine Voraussetzung dafür, dass Fördergelder fließen. Die stehen dann sowohl für private als auch für öffentliche Sanierungs- und Verbesserungsmaßnahmen an Gebäuden, Straßen und Plätzen zur Verfügung.



Der Entwurf des ISEK ist bis 18. Juni im Internet zu finden unter www.kurzelinks.de/montabaur. Rückmeldung dazu bitte per Telefon, E-Mail, Post oder persönlich an den Projektleiter: Stefan Baumgarten, Verbandsgemeindeverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur. Telefon: 02602 / 126 -193; E-Mail: sbaumgarten@montabaur.de.

Außerdem hat Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eigens eine ISEK-Sprechstunde eingerichtet, bei der Bürger ihre Anregungen und Anliegen im persönlichen Gespräch vorstellen können. Die Termine dafür sind am Montag, den 6. Juni, und am Donnerstag, den 9. Juni, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Bitte kommen Sie zum Besprechungszimmer der Stadtbürgermeisterin, Zimmer 23c im Rathaus Altbau.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


„Mein Rollator, Freund und Helfer“

Beim nächsten Treffen der „555er“ steht eine Gehhilfe im Mittelpunkt, die das Leben vieler älterer und ...

Foto-Tour für Jugendliche

Perspektive wechseln, spannende Bilder machen. Von oben oder von unten fotografiert, wirken viele alltägliche ...

André Remy vom TSV Neunkirchen in den "Club 100" des DFB berufen

Ehrenamtlichkeit und ein besonders großes Engagegemt hatte André Remy vom TSV Neunkirchen an den Tag ...

Stefan Gemmel liest aus „Schattengreifer“

Am 24. Mai um 18 Uhr liest der beliebte Jugendbuchautor Stefan Gemmel in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Genuss einer Kräutermischung: 15-Jähriger fast gestorben

Ein 15-Jähriger wurde am Samstag, 7. Mai um ein Haar nach dem Konsum einer unbekannten Kräutermischung ...

Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Mogendorf

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag, 10. Mai, gegen 9.20 Uhr auf ...

Werbung