Werbung

Nachricht vom 10.05.2016    

Bundesweite Vogelzählung startet am Pfingstwochenende

Die "Stunde der Gartenvögel" findet auch in diesem Jahr vom 13. bis 15. Mai statt. Der Naturschutzbund (NABU) ruft zum Mitmachen auf. Spaß macht es auf jeden Fall, denn die heimische Vogelwelt im Garten zu beobachten, zu registrieren und zu melden, gibt spannende Einblicke in die Welt der heimischen Vögel.

Ameisen sind seine Lieblingsspeise: der Grünspecht mag auch die heimischen Gärten. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Region/Mainz. An Pfingsten laden NABU und NAJU zur „Stunde der Gartenvögel“ ein. Vom 13. bis 15. Mai sind Naturfreunde in ganz Deutschland aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden.

Bundesweit mehr als 47.000 Vogelfreunde hatten im vergangenen Jahr mitgemacht und insgesamt 1,1 Millionen Vögel gemeldet. Allein in Rheinland-Pfalz meldeten über 2.500 Menschen über 45.334 Vögel. Damit handelt es sich – gemeinsam mit der Schwesteraktion, der „Stunde der Wintervögel“ – um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.

Aus den seit über zehn Jahren flächendeckend gesammelten Beobachtungen der Bürger können die Forscher des NABU inzwischen deutliche Bestandstrends für Vögel im Siedlungsraum ablesen: Typische Gebäudebrüter wie Mehlschwalbe und Mauersegler haben seit Beginn der Aktion kontinuierlich abgenommen. Ihre Zahl ist im Vergleich zu 2006 um 40 Prozent zurückgegangen. „Verantwortlich für ihren Bestandseinbruch sind unbedachte Hausmodernisierungen und der allgemeine Rückgang ihrer Nahrung, der Fluginsekten“, beklagt Laura Kettering, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim NABU Rheinland-Pfalz. Bei Amsel, Rotkehlchen, Hausrotschwanz und Zaunkönig zeigen die Ergebnisse ebenfalls sinkende Zahlen. Dem stehen erfreulicherweise deutliche Zuwächse bei Arten wie Feldsperling, Ringeltaube oder Buntspecht gegenüber.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Große Vorkenntnisse, außer dem Interesse an der Vogelwelt, sind für die Teilnahme nicht nötig. Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobachtungen können per Post, Telefon – kostenlose Rufnummer am 14. und 15. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115 – oder einfach im Internet unter www.NABU-RLP.de gemeldet werden. Meldeschluss ist der 23. Mai.

Alle weiteren Informationen zur Aktion unter: www.stundedergartenvoegel.de



Kommentare zu: Bundesweite Vogelzählung startet am Pfingstwochenende

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Vollsperrung zwischen Oberhaid und Wittgert

Wittgert. Ursache sind erforderliche Arbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3. Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. ...

Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht

Rotenhain. Während sich die Erwachsenen interessiert untereinander austauschten und Gespräche mit den fachlichen Beratern ...

Kreativer Kinderkirchentag feiert Party mit Tiefgang in Gemünden

Westerwaldkreis. Die steuerte an diesem Tag der Kinderliedermacher Suppi Huhn bei und ließ sich dabei von den Kids tatkräftig ...

Hohe Auszeichnung! Horst Bartels aus Hilgert erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Hilgert. Horst Bartels hat sich besondere Verdienste vor allem im künstlerischen Bereich erworben. Beruflich absolvierte ...

Baustelle auf der B 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur

Neuhäusel. Die Arbeiten beginnen die Arbeiten ab dem 27. September. Der Pkw-Verkehr wird dann über die LKW Umleitungstrecke ...

Handarbeitsgruppe "Strick und Schnack" freit sich über Teilnehmende

Selters. Die Treffen finden von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus, Rheinstrauße 22 in Selters statt. Die Teilnahme ist kostenlos. ...

Weitere Artikel


"Landwirt des Jahres" gesucht

Region. Der Ceres-Award – Landwirt des Jahres wurde vom "dlz agrarmagazin", einem Fachblatt des Hauses Deutscher Landwirtschaftsverlag ...

Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Mogendorf

Mogendorf. AKTUALISIERT.Am 10. Mai ereignete sich gegen 9.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln, in ...

Genuss einer Kräutermischung: 15-Jähriger fast gestorben

Hachenburg. Wie die Polizei Hachenburg erst nachträglich erfuhr, konsumierte ein 15-Jähriger am Samstag, 7. Mai, gegen 15.30 ...

Wienau II konnte gegen Herschbach nicht punkten

Herschbach. Zunächst erzielte die SG Herschbach wie aus dem nichts den Treffer zum 1:0 in der 12 Minute. In der 27. Minute ...

SG Wienau verliert deutlich in Herschbach

Herschbach. Der Aufsteiger in die A Klasse nahm das Spiel von Beginn an in die Hand und führte zur Pause mit 3:0. Bis zur ...

Angebot des Betreuten Wohnens wird gut angenommen

Bad Marienberg. Den erfolgreichen Abschluss der Bauphase nahm das DRK Westerwald zum Anlass, die neuen und alten Bewohner ...

Werbung