Werbung

Nachricht vom 09.05.2016    

Angebot des Betreuten Wohnens wird gut angenommen

Sechs neue Wohnungen im DRK Haus „Bornwiese“ in Bad Marienberg: Der DRK Kreisverband bietet in mehreren Häusern im Westerwaldkreis den Service des Betreuten Wohnens an. Im DRK Haus „Bornwiese“ in Bad Marienberg konnten kürzlich die Bauarbeiten in der zweiten Etage abgeschlossen werden, die um weitere sechs Wohnungen erweitert wurde. Motto: Lebensqualität selbst gestalten.

Betreutes Wohnen im Haus "Bornwiese".

Bad Marienberg. Den erfolgreichen Abschluss der Bauphase nahm das DRK Westerwald zum Anlass, die neuen und alten Bewohner zu einer Feierstunde in den Veranstaltungssaal einzuladen. Das gegenseitige Kennenlernen, gemeinsames Singen und Lachen, Kaffee und Kuchen in geselliger Runde - all das stand an diesem Nachmittag im Mittelpunkt der gemütlichen Runde.

Zunächst hießen Monika Jex (Betreuung) und Peter Biel (Hausleiter und Leiter der Sozialstation) die rund 30 Gäste willkommen. Neben den Bewohnern von Haus „Bornwiese“ waren auch Bewohner der Häuser „Herbstsonne“ und „Parkblick“ gekommen. Herzliche Grüße überbrachte Biel vom Vorsitzenden des DRK Kreisverbandes Westerwald, Landrat Achim Schwickert. Ebenfalls entschuldigt wurden DRK-Geschäftsführer Olaf Reineck und Pflegereferent Matthias Schuy, die kurzfristig einen anderen Termin des DRK-Kreisverbandes wahrnehmen mussten. „Die Arbeiten haben sich gelohnt, die Wohnungen sind optisch ansprechend und bereits alle vergeben“, hielt Biel einen kurzen Rückblick, dankte für das Verständnis während der rund sechsmonatigen Bauphase und wünschte den Anwesenden ein paar schöne Stunden. Für den musikalischen Rahmen sorgte Alleinunterhalter Karl-Heinz Rosenkranz aus Derschen, der reichlich Beifall erntete. Auf dem Akkordeon stimmte er viele bekannte Lieder an und animierte die Anwesenden zum Mitsingen und Tanzen.

Wie von Peter Biel zu erfahren war, sind im März bereits die ersten neuen Bewohner eingezogen. Bis Ende Mai werden auch die restlichen drei Wohnungen belegt sein. Die neuen Wohneinheiten sind zwischen 31 und 49 Quadratmeter groß. Neben einem Ein-Raum-Appartement seien in der ehemaligen Praxis der Logopädin Sabine Schütz (die Praxis ist umgezogen), auch fünf Zwei-Raum Appartements entstanden. „Wir haben den Grundriss geändert, um der Nachfrage gerecht zu werden. Größere Wohnungen sind gerade von Ehepaaren sehr gefragt“, so der Hausleiter. Werbung für die barrierefreien Wohneinheiten waren in diesem Fall nicht notwendig. „Die waren alle schnell vermittelt“, freut sich Biel über die positive Resonanz.



Hell und freundlich präsentieren sich die Wohnungen mit behindertengerechtem Bad, kleiner Küche sowie Wohn- und Schlafraum. Im breiten, modern gestalteten Flur, steht ein großer Esstisch, an dem sich die Bewohner zusammensetzen können. „Im ersten Obergeschoss wird dieser Bereich sehr gut angenommen. Für die Bewohner ist es wie ein Wohnzimmer“, berichtet Monika Jex, die auch hier einen gemütlichen Treffpunkt für die Senioren sieht.

„Beim Betreuten Wohnen kann die Lebensqualität selbst gestaltet werden“, ist von Jex zu erfahren. Das Haus „Bornwiese“ liegt in zentraler Lage und bietet somit eine Vielfalt von Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung an. Ein sorgenfreier Alltag wird durch das umfangreiche Servicekonzept des DRK und seiner qualifizierten Fachkräfte gesichert. So können die Bewohner jederzeit auf die Leistungsangebote rund um Reinigung, Pflege, Wäsche, Hauswirtschaft, Hausnotruf, Menüservice sowie Fahrdienste zurückgreifen. Die Mietpreise der Wohnungen orientieren sich an dem örtlichen Mietspiegel. Für die Serviceleistungen werden Mehrkosten berechnet.

Noch sind die Bauarbeiten im Haus „Bornwiese“ nicht ganz abgeschlossen. In Kürze stehen noch Modernisierungsmaßnahmen an der Heizungsanlage sowie die Erneuerung der Böden im Eingangsbereich auf dem Plan. Diese abschließenden Arbeiten werten das Haus mit seinen 13 Wohnungen und dem Sitz der Sozialstation im Erdgeschoss insgesamt weiter auf.

Der DRK Kreisverband Westerwald bietet in Bad Marienberg seine Betreuungsdienstleistungen, in insgesamt 47 barrierefreien Wohnungen (für Betreutes Wohnen) an. Die Nachfrage ist groß. Künftigen Interessenten stehen derzeit noch fünf freie Appartements in der Seniorenresidenz „Herbstsonne“ zur Verfügung.

Informationen zum Betreuten Wohnen in Bad Marienberg gibt Monika Jex unter der Telefonnummer 02661/95104-0 oder per Mail an bornwiese@kv-westerwald.drk.de. (Ulrike Preis)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


SG Wienau verliert deutlich in Herschbach

Am Sonntag, den 8. Mai musste die erste Mannschaft beim Spitzenreiter in Herschbach antreten. Hier kam ...

Bundesweite Vogelzählung startet am Pfingstwochenende

Die "Stunde der Gartenvögel" findet auch in diesem Jahr vom 13. bis 15. Mai statt. Der Naturschutzbund ...

"Landwirt des Jahres" gesucht

Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der Ceres-Award, die Auszeichnung zum "Landwirt des Jahres" verliehen. ...

Ortsdurchfahrt Daubach wird gesperrt

Ab Montag, den 23. Mai, 7 Uhr, wird die Ortsdurchfahrt von Daubach bis etwa Ende Juni für den Fahrzeugverkehr ...

Berno aus Montabaur 2. „Stollenstrolch des Monats Mai“

Arian Zeqiri aus Rendsburg ist „Stollenstrolch des Monats Mai“. Letztendlich wählte die Online-Community ...

Selbsthilfe: Gemeinsame Initiative zweier Bundesländer

Am 20. Mai treffen sich erstmals Vertreter der Selbsthilfegruppen des Saarlandes und aus Rheinland-Pfalz ...

Werbung