Werbung

Nachricht vom 09.05.2016    

Sanierung des Hochbehälters Steinebach-Langenbaum

Verbandsgemeindewerke Hachenburg investieren rund 350.000 Euro in die Erneuerung des Hochbehälters Langenbaum. Der Hochbehälter Langenbaum wurde von 1973-1974 gebaut. Sein Fassungsvermögen beträgt im Zweikammersystem 400 m³. 150m³ der gespeicherten Menge dienen als Löschwasserreserve. Das Rohwasser bezieht der Hochbehälter vom Tiefbrunnen Steinebach. Im Bedarfsfall kann Wasser von Gehlert zugeführt werden.

Wasserwerk Steinebach a. d. Wied. Fotos: VG Hachenburg.

Hachenburg. Die beiden Wasserkammern wurden damals gefliest. Nach rund vierzig- jährigem Betrieb bedurften die gesamte Technik und die Beschichtung der Wasserkammern einer Erneuerung. Hier wurden, wie bereits bei den Hochbehältern in Höchstenbach und Roßbach, die Fliesen durch eine rein mineralische Spritzmörtel-Beschichtung ersetzt.

Der zu hohe Kohlensäureanteil wurde bisher durch eine chemische Wasseraufbereitung (Filter mit Dolomitgestein) reduziert. Da diese Methode sehr hohe Wartungskosten mit sich bringt, wurde diese durch eine fast wartungsfreie physikalische Anlage ersetzt. Diese entzieht dem Wasser durch Einblasen von Luft Kohlensäure.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das undicht gewordene Dach der Vorkammer wurde durch ein Satteldach mit zusätzlicher Isolierung ersetzt.

Die Kosten für die gesamte Sanierung belaufen sich auf rd. 350.000 Euro. Die Sanierungsarbeiten im Inneren des Behälters werden im Laufe des Mai abgeschlossen sein. Anschließend werden bei geeigneter Witterung die Außenanlagen wieder instand gesetzt.

Interessierten Bürger zeigen die Wasserwerker der Verbandsgemeinde Hachenburg gerne die Anlage. Bei Bedarf melden Sie Ihren Besuch bei Peter Kreidt unter 02662/801178 an.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Sanierung des Hochbehälters Steinebach-Langenbaum

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Internationaler Museumstag am 22. Mai im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Trotz der Bauarbeiten für den Neubau der Museumspädagogik geht der Veranstaltungsbetrieb nahezu unvermindert ...

Ortsdurchfahrt Daubach wird gesperrt

Montabaur. Das Projekt hat ein Kostenvolumen von 380.000 Euro und ist in drei Bauabschnitte untergliedert:

1. Bauabschnitt: ...

Angebot des Betreuten Wohnens wird gut angenommen

Bad Marienberg. Den erfolgreichen Abschluss der Bauphase nahm das DRK Westerwald zum Anlass, die neuen und alten Bewohner ...

Berno aus Montabaur 2. „Stollenstrolch des Monats Mai“

Region. „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ bietet bereits im dritten Jahr den besonderen Toren „kleiner ...

Wenn das Dach für Sie arbeiten soll

Montabaur. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt für neu zu errichtende Gebäude eine anteilige Deckung des Wärmebedarfs ...

Selbsthilfe: Gemeinsame Initiative zweier Bundesländer

Region. Zum Auftakt der Initiative „Wir sind Selbsthilfe“ haben die Projektleiter Carsten Müller-Meine und Vera Apel-Jösch ...

Werbung