Werbung

Nachricht vom 09.05.2016    

Sanierung des Hochbehälters Steinebach-Langenbaum

Verbandsgemeindewerke Hachenburg investieren rund 350.000 Euro in die Erneuerung des Hochbehälters Langenbaum. Der Hochbehälter Langenbaum wurde von 1973-1974 gebaut. Sein Fassungsvermögen beträgt im Zweikammersystem 400 m³. 150m³ der gespeicherten Menge dienen als Löschwasserreserve. Das Rohwasser bezieht der Hochbehälter vom Tiefbrunnen Steinebach. Im Bedarfsfall kann Wasser von Gehlert zugeführt werden.

Wasserwerk Steinebach a. d. Wied. Fotos: VG Hachenburg.

Hachenburg. Die beiden Wasserkammern wurden damals gefliest. Nach rund vierzig- jährigem Betrieb bedurften die gesamte Technik und die Beschichtung der Wasserkammern einer Erneuerung. Hier wurden, wie bereits bei den Hochbehältern in Höchstenbach und Roßbach, die Fliesen durch eine rein mineralische Spritzmörtel-Beschichtung ersetzt.

Der zu hohe Kohlensäureanteil wurde bisher durch eine chemische Wasseraufbereitung (Filter mit Dolomitgestein) reduziert. Da diese Methode sehr hohe Wartungskosten mit sich bringt, wurde diese durch eine fast wartungsfreie physikalische Anlage ersetzt. Diese entzieht dem Wasser durch Einblasen von Luft Kohlensäure.



Das undicht gewordene Dach der Vorkammer wurde durch ein Satteldach mit zusätzlicher Isolierung ersetzt.

Die Kosten für die gesamte Sanierung belaufen sich auf rd. 350.000 Euro. Die Sanierungsarbeiten im Inneren des Behälters werden im Laufe des Mai abgeschlossen sein. Anschließend werden bei geeigneter Witterung die Außenanlagen wieder instand gesetzt.

Interessierten Bürger zeigen die Wasserwerker der Verbandsgemeinde Hachenburg gerne die Anlage. Bei Bedarf melden Sie Ihren Besuch bei Peter Kreidt unter 02662/801178 an.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Internationaler Museumstag am 22. Mai im Landschaftsmuseum

Den Internationalen Museumstag am 22. Mai wird das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg von 10 ...

Ortsdurchfahrt Daubach wird gesperrt

Ab Montag, den 23. Mai, 7 Uhr, wird die Ortsdurchfahrt von Daubach bis etwa Ende Juni für den Fahrzeugverkehr ...

Angebot des Betreuten Wohnens wird gut angenommen

Sechs neue Wohnungen im DRK Haus „Bornwiese“ in Bad Marienberg: Der DRK Kreisverband bietet in mehreren ...

Berno aus Montabaur 2. „Stollenstrolch des Monats Mai“

Arian Zeqiri aus Rendsburg ist „Stollenstrolch des Monats Mai“. Letztendlich wählte die Online-Community ...

Wenn das Dach für Sie arbeiten soll

Zu dem Traum der eigenen vier Wände gesellt sich auch immer mehr der Traum von der Unabhängigkeit von ...

Selbsthilfe: Gemeinsame Initiative zweier Bundesländer

Am 20. Mai treffen sich erstmals Vertreter der Selbsthilfegruppen des Saarlandes und aus Rheinland-Pfalz ...

Werbung