Werbung

Nachricht vom 09.05.2016    

„Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Am 5. Mai war Welt-Hände-Hygienetag – das Datum steht symbolisch für die fünf Finger jeder Hand. Wie wichtig dieses Thema ist, beleuchteten auch die Gesundheits- und Krankenpflegeschüler des DRK Bildungszentrums Altenkirchen/Hachenburg. Mit ihrer Aktion „Saubere Hände“ gestalteten sie einen Informationstag für Patienten, Besucher und Personal.

Aktion Saubere Hände. Foto: DRK-Krankenhaus.

Altenkirchen/Hachenburg. „In den letzten Jahren wurde das Thema ‘Krankenhauskeime‘ und die Angst davor in der Öffentlichkeit immer größer“, erläutert Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des DRK Bildungszentrums. „Dass die Ursache und damit auch die Verringerung der Ansteckungsgefahr im wahrsten Sinne des Wortes ‘auf der Hand‘ liegt, machte unser Pflegenachwuchs des Kurses 14/17 einprägsam deutlich.“

Der häufigste Übertragungsweg von Keimen sind die Hände. „Dabei lässt sich mit einer korrekt durchgeführten Händedesinfektion das Risiko einer Keimverschleppung rapide senken“, erläutert Praxisanleiterin Jenna Baldus. Sie und ihre Kollegin Susanne Held begleiteten die Vorbereitungen des Aktionstages.

Dort wurden dann Besucher befragt, eine Präsentation gehalten und vieles zum „Selbst-Anfassen“ geboten. So gab es beispielsweise eine UV-Lampe, unter der sich Interessierte in einem Selbsttest die Hände desinfizieren konnten. Außerdem halfen die Schülerinnen und Schüler, die korrekte Technik der Händedesinfektion zu erlernen oder zu verbessern. Eine lustige Unterstützung erhielten sie dabei von den „Keimen“ „Itschi und Hatschi“, die das Thema anschaulich begleiteten.



Gegen das alte Vorurteil, dass Desinfizieren die Hände austrocknet, trat Marion Schäfer von der Paul Hartmann AG vor Ort den Beweis an. Die Fachberaterin für Desinfektion und Hygiene verdeutlichte mit einem Hautfeuchtigkeits-Messgerät, dass die modernen Mittel sogar rückfettend und pflegend wirken.

Für ihre Aktion ernteten die Schülerinnen und Schüler des DRK Bildungszentrums viel Lob und erhielten positive Resonanzen. „Sie haben damit eine Vorbildfunktion für den Pflegeberuf übernommen. Diese Aktion ‘Saubere Hände‘ war schon ein sehr gutes Beispiel dafür“, freut sich Pflegedirektorin Monika Lehnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Selbsthilfe: Gemeinsame Initiative zweier Bundesländer

Am 20. Mai treffen sich erstmals Vertreter der Selbsthilfegruppen des Saarlandes und aus Rheinland-Pfalz ...

Wenn das Dach für Sie arbeiten soll

Zu dem Traum der eigenen vier Wände gesellt sich auch immer mehr der Traum von der Unabhängigkeit von ...

Berno aus Montabaur 2. „Stollenstrolch des Monats Mai“

Arian Zeqiri aus Rendsburg ist „Stollenstrolch des Monats Mai“. Letztendlich wählte die Online-Community ...

Vollsperrung Wallstraße verlängert bis 18. Mai

Die Vollsperrung der Wallstraße in Montabaur wird bis einschließlich 18. Mai 2016 verlängert. Wegen einer ...

Erste kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau war ein Erfolg

Zum Auftakt des neuen Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service trafen sich am Samstag am Hotel ...

Kickende und beachende Vermesser in Ransbach-Baumbach

Das 18. Fußballturnier der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz findet am 2. Juni auf ...

Werbung