Werbung

Nachricht vom 09.05.2016    

„Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Am 5. Mai war Welt-Hände-Hygienetag – das Datum steht symbolisch für die fünf Finger jeder Hand. Wie wichtig dieses Thema ist, beleuchteten auch die Gesundheits- und Krankenpflegeschüler des DRK Bildungszentrums Altenkirchen/Hachenburg. Mit ihrer Aktion „Saubere Hände“ gestalteten sie einen Informationstag für Patienten, Besucher und Personal.

Aktion Saubere Hände. Foto: DRK-Krankenhaus.

Altenkirchen/Hachenburg. „In den letzten Jahren wurde das Thema ‘Krankenhauskeime‘ und die Angst davor in der Öffentlichkeit immer größer“, erläutert Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des DRK Bildungszentrums. „Dass die Ursache und damit auch die Verringerung der Ansteckungsgefahr im wahrsten Sinne des Wortes ‘auf der Hand‘ liegt, machte unser Pflegenachwuchs des Kurses 14/17 einprägsam deutlich.“

Der häufigste Übertragungsweg von Keimen sind die Hände. „Dabei lässt sich mit einer korrekt durchgeführten Händedesinfektion das Risiko einer Keimverschleppung rapide senken“, erläutert Praxisanleiterin Jenna Baldus. Sie und ihre Kollegin Susanne Held begleiteten die Vorbereitungen des Aktionstages.

Dort wurden dann Besucher befragt, eine Präsentation gehalten und vieles zum „Selbst-Anfassen“ geboten. So gab es beispielsweise eine UV-Lampe, unter der sich Interessierte in einem Selbsttest die Hände desinfizieren konnten. Außerdem halfen die Schülerinnen und Schüler, die korrekte Technik der Händedesinfektion zu erlernen oder zu verbessern. Eine lustige Unterstützung erhielten sie dabei von den „Keimen“ „Itschi und Hatschi“, die das Thema anschaulich begleiteten.



Gegen das alte Vorurteil, dass Desinfizieren die Hände austrocknet, trat Marion Schäfer von der Paul Hartmann AG vor Ort den Beweis an. Die Fachberaterin für Desinfektion und Hygiene verdeutlichte mit einem Hautfeuchtigkeits-Messgerät, dass die modernen Mittel sogar rückfettend und pflegend wirken.

Für ihre Aktion ernteten die Schülerinnen und Schüler des DRK Bildungszentrums viel Lob und erhielten positive Resonanzen. „Sie haben damit eine Vorbildfunktion für den Pflegeberuf übernommen. Diese Aktion ‘Saubere Hände‘ war schon ein sehr gutes Beispiel dafür“, freut sich Pflegedirektorin Monika Lehnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Selbsthilfe: Gemeinsame Initiative zweier Bundesländer

Am 20. Mai treffen sich erstmals Vertreter der Selbsthilfegruppen des Saarlandes und aus Rheinland-Pfalz ...

Berno aus Montabaur 2. „Stollenstrolch des Monats Mai“

Arian Zeqiri aus Rendsburg ist „Stollenstrolch des Monats Mai“. Letztendlich wählte die Online-Community ...

Ortsdurchfahrt Daubach wird gesperrt

Ab Montag, den 23. Mai, 7 Uhr, wird die Ortsdurchfahrt von Daubach bis etwa Ende Juni für den Fahrzeugverkehr ...

Donum Vitae wählte neuen Landesvorstand

Bei den Vorstandswahlen von Donum Vitae Rheinland-Pfalz wurde der frühere Flammersfelder Bürgermeister ...

Neues Musikfestival für das Rheinland

Eine neue Kulturmarke "RHEINHOCH7" startet mit dem Musikfestival entlang des Rheins am Freitag, 26. Mai ...

Schlägerei zwischen Fußball-Hooligans auf Rastplatz

Am Sonntag, 8. Mai (Muttertag), gegen 8.30 Uhr, kam es auf dem Rastplatz Sessenhausen an der BAB 3, Fahrtrichtung ...

Werbung