Werbung

Nachricht vom 09.05.2016    

Vollsperrung Wallstraße verlängert bis 18. Mai

Die Vollsperrung der Wallstraße in Montabaur wird bis einschließlich 18. Mai 2016 verlängert. Wegen einer umfangreichen Tiefbaumaßnahme ist die Straße in der Montabaurer Innenstadt seit 2. Mai für den Fahrzeugverkehr gesperrt und sollte ab 14. Mai wieder frei sein. Nun ist es während der Bauarbeiten zu Verzögerungen gekommen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Unter anderem haben die Verantwortlichen von Stadt und Verbandsgemeindewerken kurzfristig entschieden, die Asphaltdecke nun doch auf der gesamten Strecke zu erneuern, geplant war zunächst nur ein Teilbereich. Außerdem wurde nach einem Wasserrohrbruch die Leitung zur Trinkwasserversorgung komplett neu verlegt. Die Arbeiten werden am 18. Mai fertiggestellt, so dass der Verkehr planmäßig ab dem 19. Mai wieder ungehindert durch die Innenstadt fließen kann.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Vollsperrung Wallstraße verlängert bis 18. Mai

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, wurde am 25. November im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 18.45 Uhr die Heckscheibe ...

Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

Sessenbach. Die urigen Weihnachtsstände wurden im Laufe der Jahre von der Holzwurmfraktion rund um Paul gezimmert. Eine Seniorentruppe ...

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Waldbreitnach. Der 47-Jährige lässt sich wie folgt beschreiben: 175 Zentimeter, 78 Kilogramm, Brille, braune lockige Haare, ...

Diebstahl in Dreisbach: Pkw-Anhänger von Wiesengrundstück entwendet

Dreisbach. Unbekannte haben einen Pkw-Anhänger von einem umzäunten Wiesengrundstück in Dreisbach entwendet. Das Fahrzeug ...

Autofahrten vermeiden: Gefahr durch Eis- und Schneelast im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Über die Warnapps Nina und Katwarn wurden bereits frühzeitig entsprechenden Warnmeldungen des Deutschen ...

Weitere Artikel


„Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Altenkirchen/Hachenburg. „In den letzten Jahren wurde das Thema ‘Krankenhauskeime‘ und die Angst davor in der Öffentlichkeit ...

Selbsthilfe: Gemeinsame Initiative zweier Bundesländer

Region. Zum Auftakt der Initiative „Wir sind Selbsthilfe“ haben die Projektleiter Carsten Müller-Meine und Vera Apel-Jösch ...

Wenn das Dach für Sie arbeiten soll

Montabaur. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt für neu zu errichtende Gebäude eine anteilige Deckung des Wärmebedarfs ...

Erste kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau war ein Erfolg

Höhr-Grenzhausen. Den Teilnehmern hat es Spass gemacht und einige haben schon angekündigt auch bei den kommenden Wanderungen ...

Kickende und beachende Vermesser in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Kurzum: Das ganze Bundesland und direkte Nachbarn sind an diesem Tag im sportlichen Wettstreit im Westerwald ...

Betrunken und ohne Führerschein Verkehrsunfall verursacht

Bad Marienberg. Da die 60-jährige Verursacherin in Bad Marienberg alkoholisiert war, wurde die Polizei Hachenburg verständigt. ...

Werbung