Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Wer rastet, der rostet

„Gesund und Genuss ist auch im Alter beim Essen kein Widerspruch!“. Mit dieser Aussage macht die Ernährungberaterin Ingrid Höss von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. vielen Seniorinnen und Senioren im Buchfinkenland Mut. Die Referentin sorgte mit ihrem Vortrag „Gesund leben im Alter“ im Rahmen der Projektes „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ für viel Aufmerksamkeit bei den älteren „Buchfinken“ und Gästen aus anderen Gemeinden.

Nach 555-Schritten und dem üblichen Kaffeeklatsch fesselte eine Referentin der Verbraucherzentrale die Seniorinnen und Senioren im Buchfinkenland mit einem Vortrag zum Thema „Gesund leben im Alter“. Foto: Veranstalter.

Buchfinkenland. Nach den üblichen 555 Schritten bei seniorengerechtem Maiwetter warteten schon im netten Gesellschaftsraum des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach viele helfende Hände mit Kaffee und frischem Kuchen auf die „555er“. Nach der Begrüßung durch Heimleiter Bernd Eberz leitete die Referentin ihren seniorengerechten Vortrag mit den Worten ein: „Sie machen mit ihrer Aktion schon viel richtig: tanken bei ihrem Spaziergang viel Vitamin D, essen Obstkuchen mit Calcium und Jod und im Herbst sicher unterwegs auf der Wiese auch den einen oder anderen Apfel mit Ballaststoffen“.

Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden von dem großen Schaubild einer Ernährungspyramide. Daraus ging deutlich hervor, dass mit zunehmendem Alter Flüssigkeit immer mehr zum wichtigsten Nahrungsmittel wird. „Egal ob Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Säfte: regelmäßiges Trinken ist im Alter überlebenswichtig“, stellte Ingrid Höss mit Nachdruck fest. Wer über den Tag oft genug und in der richtigen Menge trinke, vermeide unnötige Erkrankungen. Auf die Frage eines hochaltrigen Teilnehmers, wie es denn mit Bier sei, kam die erhoffte fachkundige Antwort: dessen Genuss ist auch im Alter in überschaubaren Mengen nicht schädlich.

Sehr kritisch äußerte sich die Referentin zu Nahrungsergänzungsmitteln für ältere Menschen: wer sich natürlich ernähre, brauche diese nicht. Meist brächten diese Stoffe nur Vorteile für die Hersteller.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Wer rastet der rostet“ ist ein Spruch, denn sicher alle kennen. Deshalb sei ein „bewegtes Leben“ auch im Alter noch überaus wichtig. „Jeden Tag etwa 30 Minuten Bewegung sollten auch für Senioren Pflicht sein“, so Höss. Dabei seien auch leichtere Übungen zur Erhaltung der Muskelkraft oder Balance nützlich. Bewegung stärke das Herz, erhöhe die Lebenserwartung und halte auch den Kopf fit.

Als Projektleiter der 555-Schritte dankte Uli Schmidt den 555ern für die Aufmerksamkeit und Ingrid Höss für den eindrucksvollen Vortrag. Ein besonderer Dank galt den Helferinnen im Seniorenheim, die die Gäste mit Kaffee und leckerem Kuchen bewirtet hatten. Er stellte in Aussicht, dass die Teilnehmenden künftig in weiteren Vorträgen rund um ein gesundes Leben im Alter informiert werden. „Dazu sind neue Senioren ab etwa 77 Jahre immer zu den regelmäßigen Treffen willkommen“, so Schmidt. Er lud zur nächsten Aktion am 1. Juni ein, bei der sich dann alles um den Rollator als Freund und Helfer drehen wird. Dann wird sogar in Kooperation mit zwei Fachfirmen ein richtiger Rollator-Testparcours aufgebaut.

Erstmals im Kreise der 555er war an diesem Nachmittag der bereits 90-jährige Richard Stendebach aus Montabaur-Ettersdorf, der hinterher meinte: „Dott es prima hey, aich komme jetzt effter!“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Mit einer Doppelausstellung „Sport ohne Limit“ und „Zurück im Leben“ in der Landesvertretung in Berlin ...

Alte Frau beraubt

Opfer eines Trickdiebstahls wurde am Samstag, 7. Mai eine betagte Dame in Astert, die von einem angeblichen ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Das gab es seit rund 20 Jahren nicht, die IHK meldet erstmals mehr freie Lehrstellen als Bewerber, dabei ...

Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

"Der Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz ist für die Menschen, den Natur- und Landschaftsschutz enttäuschend ...

Horst Evers - Hinterher hat man's meist vorher gewusst

Am 19. Mai (Donnerstag) tritt Horst Evers in der Hachenburger Stadthalle auf. Mit Evers konnte die Hachenburger ...

Beginn der Mähsaison: Kitze, Hasenkinder & Co in Gefahr

PETA appelliert an Landwirte in Rheinland-Pfalz, Tierbabys zu schützen. Verantwortliche sind verpflichtet, ...

Werbung