Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Die 100 ist voll

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Das Jubiläum wird am 5. Juni mit Gästen aus dem Iran und der Mongolei gefeiert. Die evangelische Kirche in Selters wird Austragungsort der besonderen Veranstaltung sein. Das 99. Konzert findet bereits am Sonntag, 8. Mai in Westerburg statt.

Egschiglen. Fotos: Veranstalter.

Selters. Ein in der Westerwälder Kulturszene sehr seltenes Jubiläum wird am Sonntag, 5. Juni in der evangelischen Kirche in Selters gefeiert: das 100. Jubiläumskonzert der bekannten Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Beginn dieses besonderen Konzertes mit musikalischen Gästen aus dem Iran und der Mongolei ist um 17 Uhr. Ende gegen 20 Uhr.

Passend zur Feier des Tages erwartet die Weltmusikfans ein hochwertiges Konzert mit zwei Programmteilen: zunächst ist der einzigartige Weltklasse-Perkussionist Mohammad Reza Mortazavi aus dem Iran zu erleben. Er zaubert auf den traditionellen persischen Handtrommeln Tombak und Daf ein virtuoses Geflecht aus Rhythmen, schnellen Beats und tranceartigen Strukturen. Einfach eine unbekannte hypnotisierende Klangwelt.

Nach der Pause mit einer kleinen Überraschung ist mit der Gruppe Egschiglen aus der Mongolei der wohl bekannteste musikalische Vertreter dieses fernen Landes zu erleben. Die fünf Musiker bringen mit ihren traditionellen Instrumenten und Kehlkopfgesängen die kargen, endlosen Weiten ihrer Heimat zum Klingen. Ein unverwechselbarer orchestraler Klang in der Tradition der höfischen Musik Dschingis Khans. Sowohl Mortazavi als auch Egschiglen waren schon einmal bei einem Konzert von Musik in alten Dorfkirchen dabei und haben für Begeisterung gesorgt.

Zur Jubiläumsveranstaltung lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Selters und dem Kulturkreis der VG Selters ein. Mit kurzen Grußworten von Vertretern der Kirche, Kommune, Sponsoren und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz wird das Jubiläum eröffnet. In der Pause wartet eine kleine Überraschung. Wie zu allen Konzerten werden auch zum Jubiläum bis zu 10 Flüchtlinge eingeladen. Interessierte Gruppen können sich gerne melden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein absolutes Muss wartet dann beim 101. Konzert am 17. Juli in Neuhäusel auf Fans südeuropäischer Volksmusik mit Riccardo Tesi & Banditaliana aus Italien. Am 7. August kommt mit der Gruppe Söndörgö aus Ungarn eine der spannendsten Bands aus Osteuropa nach Höhr-Grenzhausen. Zum Abschluss der diesjährigen 21. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 18. September mit der siebenköpfigen Band Son Del Nene noch ein wirklicher Hochkaräter aus Kuba nach Nordhofen.

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das 100. Konzert am 5. Juni in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Die 100 ist voll

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie: "Gisela Krohn: Wald See"

Molsberg. Gisela Krohn ist eine renommierte Landschaftsmalerin, die sich seit mehr als zwanzig Jahren der Darstellung der ...

Kammerchor Marienstatt singt im Schloss Hachenburg

Hachenburg. Auf dem Programm stehen unter anderem Johannes Brahms, Morten Lauridsen und Eriks Esenvald. Das Besondere daran ...

Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Weitere Artikel


Wirgeser Kirchenasyl: Flüchtling darf in Deutschland bleiben

Wirges. Das war vor einem Jahr. Heute hat Khalids Fluchtgeschichte ein gutes Ende genommen: Sein Asylantrag ist akzeptiert, ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Montabaur. Die Mitglieder des Ortsverbandes sprachen dem bisherigen Vorsitzenden, Hans-Werner Nebgen und dem scheidenden ...

SG Wienau/Marienhausen behält drei Punkte daheim

Dierdorf. Den besseren Start erwischten die Gäste aus Ransbach. Sie gingen in der 10. Minute mit 0:1 in Führung. Die Heimmannschaft ...

„Mythen der Rente“ sind Thema der Sozialdemokraten

Daubach. Im dortigen schmucken Heimathaus in der Ortsmitte geht es um 19 Uhr bei der Premiere um die „Mythen der Rente“. ...

Motorradunfälle an Christi Himmelfahrt

Montabaur. Zunächst befuhr im Gelbachtal gegen 14:45 Uhr am Himmelfahrtstag ein 54 Jahre alter Motorradfahrer mit einer Gruppe ...

Verkehrsunfälle mit Verletzten am Himmelfahrtstag

Lautzenbrücken. Eine 19-jährige Frau befuhr die Hauptstraße in Lautzenbrücken um 8:47 und bemerkte einen am rechten Fahrbahnrand ...

Werbung