Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Hernienchirurgie im Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet

Dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ durch die Deutsche Herniengesellschaft (DHG) verliehen. Unter der Hernienchirurgie versteht man die operative Versorgung von Bauchwandbrüchen. Dazu zählen Leistenbrüche, Nabel- und Narbenbrüche sowie auch Brüche des Zwerchfells.

Stolz auf das Erreichte: v. li.: Anett Sandkuhl (Verwaltungsleiterin), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Dr. Barthel Kratsch (Chefarzt Allgemein- und Visceralchirurgie),
Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor). Foto: Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Dierdorf/Selters. Der Leistenbruch stellt jährlich die höchste Zahl an Operationen in Deutschland dar. Das Feld umfasst eine Vielzahl von Operationsverfahren, die individuell für den einzelnen Patienten angepasst werden. Für die Verleihung des DHG-Siegels hat die Allgemein- und Visceralchirurgie des Dierdorfer Krankenhauses alle Voraussetzungen erfüllt: eine bestimmte Anzahl an unterschiedlichen Hernienoperationen pro Jahr, die Teilnahme an der Qualitätssicherungsstudie Herniamed sowie die Mitgliedschaft der Operateure in der Deutschen Herniengesellschaft. Alle Daten werden dabei anonymisiert übermittelt. „Das Ziel in der Hernienchirurgie ist es, das Operationsverfahren zu finden, das für den Patienten in seiner Situation die optimale Lösung darstellt“, berichtet Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie. „Wir beherrschen viele Methoden, um das jeweils Passende anzuwenden“.

Alle Operationsverfahren richten sich nach den Empfehlungen und Leitlinien der Fachgesellschaft. Seit vielen Jahren werden die meisten Bauchwandbrüche minimal-invasiv („Schlüssellochchirurgie“) durchgeführt. Die Patienten haben weniger Beschwerden, sind schneller wieder mobil und es treten seltener Wundkomplikationen auf. Aufgrund jahrelanger Erfahrung werden auch größere und komplizierte Bauchwandbrüche in der Dierdorfer Abteilung operiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der Verleihung ist vor der nächsten Prüfung. „Wir übermitteln dauerhaft unsere Daten und machen unsere Leistungen damit transparent. Das steht für Qualität, die wir auch weiterhin bestätigen wollen“, so Chefarzt Dr. Barthel Kratsch, der sich für die Zukunft die Zertifizierung als „Hernienzentrum“ vorstellen kann. Weitere Informationen und Termine für die Sprechstunde erhalten Betroffene in der Chirurgischen Ambulanz des Evangelischen Krankenhauses in Dierdorf, Telefon: 02689/27-211.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Hernienchirurgie im Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Enspel. Unter anderem findet im Stöffel-Park die Ausstellung "Oldtimer im Park" des AAC Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, dann ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Diez. Der 32-jährige polnische Fahrer des ersten Sattelzuges reagierte auf die Verkehrssituation und brachte seinen Sattelzug ...

87-Jährige aus Rheinbrohl vermisst

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Alle Suchmaßnahmen verliefen bisher erfolglos.

Personenbeschreibung:
...

Selters: Schlägerei und Angriff auf Polizeibeamte

Selters. Als die beiden 19 und 22-jährigen tatverdächtigen Männer angetroffen werden konnten, versuchte einer der beiden ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle mit Verletzten am Himmelfahrtstag

Lautzenbrücken. Eine 19-jährige Frau befuhr die Hauptstraße in Lautzenbrücken um 8:47 und bemerkte einen am rechten Fahrbahnrand ...

Motorradunfälle an Christi Himmelfahrt

Montabaur. Zunächst befuhr im Gelbachtal gegen 14:45 Uhr am Himmelfahrtstag ein 54 Jahre alter Motorradfahrer mit einer Gruppe ...

„Mythen der Rente“ sind Thema der Sozialdemokraten

Daubach. Im dortigen schmucken Heimathaus in der Ortsmitte geht es um 19 Uhr bei der Premiere um die „Mythen der Rente“. ...

Fünf Goldmedaillen für Jiu Jitsu Club Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Lange Vorbereitung und viele schweißtreibende Stunden auf der Matte waren im Vorfeld erforderlich um an ...

Christian Geimer beim Ironman 70.3 in Aix en Provence

Dreifelden. Ab 8.30 Uhr wurde dann ein Roll-over Start anhand der Startnummern durchgeführt. Immer fünf Athleten starteten ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Region/Koblenz. Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, von 1977 bis 2008 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Werbung