Werbung

Nachricht vom 03.05.2016    

Der Phantasie Flügel geben - Leporello & Co.

In der Vortragsreihe 'Rennerod liest' der Buchhandlung Lang stellt Hans Eckert (Frankfurt am Main) am Samstag, den 21. Mai um 19 Uhr in Sims Werkstatt eine ganz besondere Buchform vor. An diesem Abend geht es um das Leporello und andere Falt- und Ziehharmonikabücher in Literatur und Kunst.

Leporello : Christian Morgenstern "Zwölf-Elf" mit Linolschnitten von Dieter Sdun (1998). Foto: Veranstalter.

Rennerod. Die Digitalisierung der Buchkultur der letzten Jahre hat nicht nur Fragen und Probleme hinsichtlich der Entmaterialisierung aufgeworfen, sondern zur Freude aller Buchliebhaber auch ein neues Bewusstsein für die Gestaltung ungewöhnlicher und aufwändig von Hand hergestellter Bücher entstehen lassen.

Hans Eckert, Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main im Bereich 'Altes Buch', wird in seiner Präsentation anhand ausgewählter Beispiele die Geschichte und die gestalterische Vielfalt des Leporellos darstellen. Diese bemerkenswerte und besondere Buchform definiert sich als faltbares Heft in Form eines Papier- oder Kartonstreifens, welches ziehharmonikaförmig zusammengelegt ist. Die deutschsprachige Bezeichnung 'Leporello', vom gleichnamigen Protagonisten aus Mozarts Oper 'Don Giovanni' (1797), der die Liebschaften seines Herrn in einem gefalteten Heft, eben einem Leporello niederschrieb und damit dieser Buchform den Namen gab, ist vergleichsweise jung. In den südamerikanischen Hochkulturen wie auch im asiatischen Kulturraum weisen diese außergewöhnlichen Faltbücher bereits eine lange Tradition auf, die sich bis ins 6. nachchristliche Jahrhundert zurückverfolgen lässt.

Neben alten japanischen Leporellos, Rheinlaufkarten und Alpenpanoramen erläutert Hans Eckert auch buchkünstlerische Arbeiten der Neuzeit wie etwa von Martin Thönen, Susanne Levy oder Ines von Ketelhodt. Ein Leporello lässt sich sowohl entfalten als auch sequentiell betrachten – was gerade hinsichtlich der künstlerischen oder literarischen Möglichkeiten, Inhalte darzulegen und zu kommunizieren, eine spezifische Disposition darstellt. Das ästhetische Gefallen ist dabei eng verknüpft mit der haptischen Erfahrung und dadurch ausgelösten Imagination.



In den vorgestellten Buchobjekten wird Hans Eckert zeigen, dass die Leporelli in ihren vielschichtigen und variantenreichen Formen nicht nur Informationsvermittler sind, sondern auch in ihrer experimentellen Art im Idealfall die Einheit von Form und Inhalt zusammenführen. Die Welt wird zum Raum in dem wir uns eine reine Fläche zwar denken mögen, sie aber niemals erfahren können. Ein wahres Feuerwerk an Ideen vorgestellt zum Beispiel an Wolfgang Weyrauchs Fußgänger-Gedicht von 1978 mit dem original in der B-Ebene der Frankfurter Hauptwache 'fußbetrampeltem Umschlag', dem Miniaturalmanach für die Damentasche oder riesigen Folianten und exotischen Schriften mit sonderbaren Einbandmaterialien wird dieser Abend die ganze Bandbreite des Mediums Buch verdeutlichen.

Im Rahmen der laufenden Ausstellung 'Korrekturen' mit Assamblagen von Konrad Schmidt ist dieser Vortrag angesichts der Flut von post- und spätmodernen Kunstphänomenen geradezu beruhigend und schärft den Sinn für Ästhetik und die Freude am Sammeln und Entdecken. Der Eintritt ist frei und um Anmeldung wird gebeten.

" Der Phantasie Flügel geben - Leporello & Co. " Faltbücher in Literatur und Kunst. Vortrag und Präsentation von Hans Eckert (Universitätsbibliothek Frankfurt ) im Rahmen der aktuellen Ausstellung: " Korrekturen - Bearbeitungen von Konrad Schmidt " am Samstag, 21. Mai, 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten: Sims Werkstatt der Buchhandlung & Antiquariat Lang, Hauptstraße 71 (Eingang Am Markt), 56477 Rennerod, Telefon 02664 – 227, antiquariat-lang@t-online.de, sims-werkstatt@gmx.de.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Radwanderung zum Leuchtturm Wallfeuer

Auch im Mai bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) wieder eine geführte „Kultur & Natur-Radwanderung“ ...

Raubüberfall in Höhn - Fahndung läuft

Die Postfiliale/Geschenkeladen an der B 255 in Höhn wurde am Mittwoch, 4. Mai, in den frühen Morgenstunden ...

Taschendiebstahl am Hachenburger Bahnhof

Aus der Hosentasche eines Mannes wurde am Montagmorgen, 2. Mai, die Geldbörse entwendet. Die Polizei ...

Tag der offenen Tür am „WesterWaldCampus“

Der Tag der offenen Tür am „WesterWaldCampus“ führte durch die eindrucksvolle Welt der keramischen Hochleistungswerkstoffe. ...

Kostenfreie geführte Wanderungen

Kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland von Mai bis September ...

St. Laurentius Nentershausen sucht historische Bilder

Es mit das älteste Bild was Alfred Lenz bisher zur Geschichte der Nentershäuser Pfarrkirche in den Händen ...

Werbung