Werbung

Nachricht vom 03.05.2016    

Big Apple Tree Day 2016 - bei sonnigem Wetter

Am Samstag, 30. April, fand wieder der jährliche Baumschnitt der Streuobstwiese zwischen Ötzingen und Sainerholz statt. Bei zuerst noch recht kalter Witterung kamen alle mit zunehmender Sonne ins Schwitzen. In diesem Jahr wurde der Big Apple Tree Day erstmals mit Unterstützung der Lerner der Jahrgangsstufe 9 des Raiffeisen-Campus Dernbach vollzogen.

Der BATD aus der Vogelperspektive. Fotos: privat.

Dernbach/Westerwald. Somit ist dieser Jahrgang nicht nur der erste, der die Tradition des Big Apple Days - die Apfelernte - in 2011 begründete. Mit seiner diesjährigen Unterstützung ist er auch der erste Jahrgang, der den Big Apple Tree Day maßgeblich mit seiner Hilfestellung möglich machte.

Bisher waren immer nur die Eltern an diesem Tag in der Pflicht. Nun werden sie durch die ältesten Lerner und Lernerinnen der Schule unterstützt und damit auch entlastet. Und nach anfänglicher Skepsis wurde ihr Eifer immer größer. Denn der normale Schulalltag lässt leider kein Klettern auf Wipfel doch recht großer Bäume zu. Mit tatkräftiger Unterstützung von Veronica Hillesheim wurden Gespräche aus luftiger Höhe mit Helfern in Bodennähe auch auf Englisch geführt.

Dieses Mal wurden allerdings nicht nur Bäume geschnitten, auch das Insektenhotel verlangte Aufmerksamkeit. Es wurde mit einem wetterfesten Anstrich versehen und fest in den Boden einbetoniert; ein Danke an die Firma Thomas Friedrich, Sainerholz, die den Beton dazu stiftete.

Auch der kurzfristige Ausfall des in den Jahren zuvor vorhandenen Traktors mit Anhänger war kein Problem. Es half uns dankenswerterweise die Firma KFZ Service Thomas Stelling, Moschheim, kostenlos mit einem Anhänger aus, der von Günter Huhndorf viele Male zum Grünabfall-Lagerplatz der Ortsgemeinde Ötzingen zum Entleeren gefahren wurde.



Dank gebührt auch der Ortsgemeinde Ötzigen und der FFW Sainerholz, deren Feuerwehrhaus die Schule jedes Jahr für die Vorbereitungen nutzen darf.

Auch in Zukunft werden die vom Förderverein neu angeschafften 10 Schneidgiraffen eine große Hilfe sein, die das Arbeiten in großer Höhe erst ermöglichen.

Nach einer deftigen Frühstückspause arbeiteten alle fröhlich und unermüdlich bis in die Mittagszeit hinein weiter. Dank der Mütter, die das reichhaltige Frühstück bereitgestellt haben. Dank gebührt auch dem Lerner Luca, der einen freiwilligen Helfer, Rashid aus Syrien, mitbrachte. Täglich besucht Luca Rashid und seine junge Familie, um sie durch den Sprachunterricht bei der Integration zu unterstützen. Dieses Engagement verdient Lob und Anerkennung.

Hoffentlich wird die jetzige Arbeit im Herbst und in den kommenden Jahren mit einer reichen Apfelernte belohnt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Mysteriöser YOGTZE-Fall im Siegerland: 40 Jahre lang blieb der Tod ein Rätsel

Günter Stoll ist am 26. Oktober 1984 schwer verletzt und nackt in seinem Auto auf der Autobahn 45 kurz ...

Wiedereröffnung des Wildparks Westerwald: Ein neues Kapitel beginnt

Nach einer langen Pause öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach am 3. Oktober wieder seine Tore. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein in Hundsangen gestoppt

In der Nacht zu Dienstag (12. August) fiel ein Pkw durch seine unsichere Fahrweise im hessischen Elz ...

Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Weitere Artikel


St. Laurentius Nentershausen sucht historische Bilder

Es mit das älteste Bild was Alfred Lenz bisher zur Geschichte der Nentershäuser Pfarrkirche in den Händen ...

Kostenfreie geführte Wanderungen

Kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland von Mai bis September ...

Tag der offenen Tür am „WesterWaldCampus“

Der Tag der offenen Tür am „WesterWaldCampus“ führte durch die eindrucksvolle Welt der keramischen Hochleistungswerkstoffe. ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Pierre Lenz ist neuer Wehrführer in Holler

Pierre-Christopher Lenz ist neuer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwahr in Holler. Die Versammlung der ...

HwK-Friseurwerkstatt ist jetzt Bundesleistungszentrum

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks unterzeichneten ...

Werbung