Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Einheimische kennen die reizvollen Gegenden der Westerwälder Heimat. Alles wird noch schöner, wenn man die Ziele mit einem klassischen Cabrio erkundet und von einem Kenner der Region angeführt wird. Davon konnten sich fast 20 Teilnehmer einer spontanen Rallye überzeugen, die Thomas Schneider aus Hachenburg anführte.

Thomas Schneider aus Hachenburg mit seinem Austin Healey 3000 MK III, BJ 8 führte die Gruppe an und fand reizvolle Gegenden, die selbst den mitfahrenden Heimatkennern bisher unbekannt waren. „Wer kennt schon Himburg?“ Fotos: Reinhard Panthel.

Region. „Was machen wir am ersten Mai?“, fragte Thomas Schneider aus Hachenburg, der Mitglied des „Stammtischs Königswinter“ ist. Dort treffen sich regelmäßig Freunde klassischer Automobile…. Natürlich Sportwagen aus England, aber auch gepflegte stilvolle Limousinen sind gefragt. „Oldtimerfreunde“, das sind Freaks, die „Benzin in den Adern haben“. Bei den Treffs in Königswinter wird natürlich gefachsimpelt, aber auch gelacht. Eine „lockere Runde“ von Gleichgesinnten, ohne Satzung und Vorstandsposten. Deshalb besteht dieser Club schon so lange ohne Stress und Verpflichtungen. Und diese Mitglieder aus dem Westerwald, Kreis Altenkirchen, aus dem Raum Siegburg und Köln, folgten der Einladung von Thomas Schneider, der die Schönheiten des Westerwaldes mit einer gelungenen Ausfahrt am 1. Mai zum Erfolg führte.

Start- und Zielpunkt war in Altenkirchen. Und viele seiner Oldie-Freunde kamen natürlich auf vier Rädern und mit edlen Karossen. Um nur einige zu nennen: Jaguar, Triumph TR 4, Zwei Frösche (Austin Healey), Original Mini, aber auch Mercedes Cabrio im entsprechenden Alter und Volvo Amazon reihten sich in die Kolonne ein. Bei strahlendem Sonnenschein war es ein Genuss für Fahrer und die am Straßenrand staunenden Zuschauer. Nach Gaumenfreuden im Gasthaus am Kirchplatz in Alpenrod, für die Jörg Wisser seinem Ruf als Gourmet-Koch einmal mehr gerecht wurde, setzte sich die Kolonne auf engen und schmalen Straßen durch die reizvolle Landschaft entlang der Westerwälder Seenplatte, „Schmanddippe“ bei Hartenfels, bis in die Nähe von Weidenhahn in Bewegung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Golfplatz Dreifelden vorbei bis in das ehemalige Munitionsdepot der Bundeswehr bei Linden, wo sich der einzige Platz für ein Gruppenfoto bot. Durch Hachenburg führte der Weg in die Kroppacher Schweiz, bis man den Zielort in Altenkirchen ansteuern konnte. Lob und Anerkennung der Rallye-Teilnehmer für Thomas Schneider, der eine tolle 160-km-Strecke ausgearbeitet hatte. Jetzt, wenn in naher Zukunft noch mehr Feiertage bei warmen Wetter zu „Spazierfahrten“ einladen, ist bestimmt wieder eine Ausfahrt mit neuen Zielen auf dem Programm. „Das Siebengebirge soll auch schön sein…!“ repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neuen Reiseführer Wäller-Land vorgestellt

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“, die am 28. ...

13 Apfelbäume für den Nachwuchs gepflanzt

Seit sechs Jahren pflanzt die Ortsgemeinde Stockum-Püschen Obstbäume für den Nachwuchs. Am vergangenen ...

Das Westerwaldbad öffnete am 1. Mai seine Türen

Pünktlich zum 1. Mai eröffnete der neue Pächter des Westerwaldbades, Andreas Gravelius, das Westerwaldbad ...

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des ...

Der Krieg macht durch Zufälle aus dem Feigling einen Helden ...

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage liest Jan Koneffke am 12. Mai im Vogtshof Hachenburg (Stadtbücherei) ...

Diebstähle in Mogendorf und Simmern

Den Diebstahl eines LKW-Ersatzrads und einen Einbruchsdiebstahl in das Gebäude des Hundesportvereins ...

Werbung