Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des Hotel Schloss Montabaur: Mit dem vielbeachteten Abschlusskonzert endeten die 7. Montabaurer Musiktage unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Vera Reiß. Vorangegangen war ein Meisterkurs mit Dozenten der Hochschule für Musik und darstellende Kunst aus Frankfurt sowie weiterer Musikhochschulen im Landesmusikgymnasium Montabaur.

Der zehnjährige Raphael Horn mit seiner Violine zählte zu den absoluten Überraschungen des Konzertes im Hotel Schloss Montabaur. Er wurde von seiner Mutter am Klavier begleitet. Fotos: menzel-online.de.

Montabaur. Auf der Bühne standen am Abschlussabend hochmotivierte Interpreten mit ihren Streichinstrumenten, mit dem Akkordeon, mit Blasinstrumenten und am Klavier.

An beiden Veranstaltungstagen hatten etwa 80 Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland erneut die Gelegenheit, in Meisterkursen von Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) unterrichtet zu werden. Damit erhielten die Teilnehmer einen ersten Einblick in die Arbeit mit Hochschulprofessoren und genauere Vorstellungen im Hinblick auf ihre eventuelle spätere Berufswahl. Der Intensivunterricht wurde zudem als Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ genutzt.

Als besonderes Highlight entpuppte sich der mit erst 10 Jahren jüngste Teilnehmer Raphael Horn, der gleich zu Beginn der Veranstaltung seine Violine perfekt beherrschte und mit der „Scene de ballet“ genau den (Hör)Nerv des Publikums traf. Begleitet wurde er von seiner Mutter am Klavier. Mit ihren 18 Jahren gehörte dann Feya Obijon mit ihrer Oboe schon zu den „älteren“ Teilnehmern des Konzertes. Sie überzeugte mit der „Maria Sonate“ von Carl Philipp Emanuel Bach.



Besonderen Beifall erhielten natürlich die Schüler und Schülerinnen des Montabaurer Musikgymnasiums, die überaus zahlreich vertreten waren: Ulrike Krämer, Hanna Schäfer, Sinya Richter, Pauline Smusch, Johanna Melchiori, Henner Peda, Batyr Ataev, Maria Weimer und Alban Matthiaß bewiesen mit ihren Auftritten, welch ein hohes Niveau an diesem Gymnasium herrscht. (wmz)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Einheimische kennen die reizvollen Gegenden der Westerwälder Heimat. Alles wird noch schöner, wenn man ...

Neuen Reiseführer Wäller-Land vorgestellt

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“, die am 28. ...

13 Apfelbäume für den Nachwuchs gepflanzt

Seit sechs Jahren pflanzt die Ortsgemeinde Stockum-Püschen Obstbäume für den Nachwuchs. Am vergangenen ...

Der Krieg macht durch Zufälle aus dem Feigling einen Helden ...

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage liest Jan Koneffke am 12. Mai im Vogtshof Hachenburg (Stadtbücherei) ...

Diebstähle in Mogendorf und Simmern

Den Diebstahl eines LKW-Ersatzrads und einen Einbruchsdiebstahl in das Gebäude des Hundesportvereins ...

Zwei betrunkene und zwei flüchtige Fahrer

Bei Streifenfahrten zogen Beamte der Polizeiinspektion Montabaur am Wochenende 29. April bis 1. Mai zwei ...

Werbung